Technoseum: Unterschied zwischen den Versionen

58 Bytes entfernt ,  13. August 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Das '''Technoseum''', früher unter dem Namen ''Landesmuseum für Technik und Arbeit'' bekannt, ist ein bedeutendes und umfassendes Technikmuseum des Landes [[Baden-Württemberg]] in [[Mannheim]]. Es wurde von der Berliner Architektin Prof. [[Ingeborg Kuhler]] entworfen. Es beherbergt auch eine große Forschungsbibliothek zum Thema.
Das '''Technoseum''', früher unter dem Namen ''Landesmuseum für Technik und Arbeit'' bekannt, ist ein bedeutendes und umfassendes Technikmuseum des Landes [[Baden-Württemberg]] in [[Mannheim]]. Es wurde von der Berliner Architektin Prof. [[Ingeborg Kuhler]] entworfen. Es beherbergt auch eine große Forschungsbibliothek zum Thema.


Es ist seit 1.1. 2010 an sieben Tagen in der Woche geöffnet. In den ersten zehn Januartagen ist der Eintritt kostenlos.
Es ist seit 1.1. 2010 an sieben Tagen in der Woche geöffnet.  


Eine Außenstelle ist das im [[Neckar]] verankerte [[Museumsschiff]], einem ehemaligen Raddampfer und dem [[WS 17 Meersburg]], Boot der Wasserschutzpolizei.
Eine Außenstelle ist das im [[Neckar]] verankerte [[Museumsschiff]], einem ehemaligen Raddampfer und dem [[WS 17 Meersburg]], Boot der Wasserschutzpolizei.
Anonymer Benutzer