Schlossgastronomie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Linkfix)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Neutralität}}
'''Scharffs Schlossgastronomie''' im [[Heidelberger Schloss]] (verschiedene Angebote)


Das Restaurant '''Schlossweinstube''' von [[Wolf Schönmehl]] gehört zu der Handvoll Spitzenrestaurants in [[Heidelberg]]. Es befindet sich über der [[Heidelberg]]er [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] im [[Heidelberger Schloss]] – Im Sommer gibt es auch einige Terrassenplätze zum Schlosshof.


In der Restaurant-Kritiken-Literatur  hat es beim ''[[Gault Millau]] (2005)'' 14 "Hauben" erhalten (<small>14 von 18 möglichen</small>).
Seit der Zeit von W. Schönmehl ist die Schlossgastronomie in Heidelberg, bestehend aus der Schlossweinstube (im Schlosshof rechts), der Bewirtung im [[Königssaal]] und dem [[Faßkeller]] (Bistro) wieder ein Essensziel, für dessen Betreten man ja (nur) tagsüber Eintritt zahlen muss. Zur Zeit führt die Schlossgastronomie der Sternekoch [[Martin Scharff]]. Das historische Backhaus unter der Schlossweinstube wird für Buffets genutzt..


Wegen seines hohen Romantik-Faktors kann erwähnt werden, dass es die Sommernacht-Kombinationsmöglichkeiten mit [[Schlossbeleuchtung|Feuerwerk]] oder [[Schloßfestspiele]]n als Extras gibt!
Sitzplätze insgesamt in allen Lokalen: 1.200 bei Schlossfestivals, tägliche Besucherzahl bis 3.000 Personen.


Mittwochs ist Ruhetag.
Öffnungszeiten
* Do bis Mo ab 18 Uhr, So auch ab 12 Uhr


== Adresse ==
== Weblinks ==
* {{Weblink|1=www.heidelberger-schloss-gastronomie.de|2=Schlossgastronomie, Homepage}} <!--aufgerufen am 2.11.2013-->
* <!--[[Ingrid Thomas-Hoffmann]]: {{Weblink|1=www.rnz.de//zusammenheidelberg/00_20111222093810_Der_neue_Schlosskoch_heisst_Martin_Scharff_.html|2=Der neue Schlosskoch heißt: Martin Scharff}} in der [[Rhein-Neckar-Zeitung]] vom 22. Dezember 2011-->


: '''Schlossweinstube'''
: Schlosshof
: [[69117]] [[Heidelberg]]


Parkmöglichkeit gibt es viele oberhalb vom Schloßgarten (Wolfsbrunnenweg) oder im Parkhaus an der Talstation der Bergbahn. Von dort kann zu Fuß oder per [[Bergbahn]] zum Schlosshof gelangen.
{{Nächste Haltestelle|Heidelbeg|Bergbahn}}
==Weblinks==
* {{Webseite|www.schoenmehl.de/gastro/main.html}}
* [http://www.gaultmillau.de/dr/rs/suche_ssuche.cfm?rid=6926 Beschreibung beim Gault Millau]
[[Kategorie:Heidelberg]]
[[Kategorie:Gastronomie]]
[[Kategorie:Restaurant (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Restaurant (Heidelberg)]]


{{Stub}}
{{Stub}}

Aktuelle Version vom 2. November 2013, 20:57 Uhr

Scharffs Schlossgastronomie im Heidelberger Schloss (verschiedene Angebote)


Seit der Zeit von W. Schönmehl ist die Schlossgastronomie in Heidelberg, bestehend aus der Schlossweinstube (im Schlosshof rechts), der Bewirtung im Königssaal und dem Faßkeller (Bistro) wieder ein Essensziel, für dessen Betreten man ja (nur) tagsüber Eintritt zahlen muss. Zur Zeit führt die Schlossgastronomie der Sternekoch Martin Scharff. Das historische Backhaus unter der Schlossweinstube wird für Buffets genutzt..

Sitzplätze insgesamt in allen Lokalen: 1.200 bei Schlossfestivals, tägliche Besucherzahl bis 3.000 Personen.

Öffnungszeiten

  • Do bis Mo ab 18 Uhr, So auch ab 12 Uhr

Weblinks


Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Schlossgastronomie“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!