Bergfeste Dilsberg: Unterschied zwischen den Versionen

117 Bytes hinzugefügt ,  9. Juni 2014
K
- in Arbeit
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (- in Arbeit)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:dilsberg.jpg|thumb|240px| Dilsberg]]
 
Die '''Bergfeste Dilsberg''' liegt bei [[Neckargemünd]] als Teil des [[Dilsberg (Neckargemünd)|Ortsteils Dilsberg]] über dem [[Neckar]]tal. Von ihrem Turm hat man einen weiten Blick zum Königsstuhl (oberhalb [[Heidelberg]]s) und in den [[Kraichgau]].
[[bild:dilsberg.jpg|thumb| Dilsberg]]
 
Die '''Bergfeste Dilsberg''' liegt bei [[Neckargemünd]] im Stadtteil [[Dilsberg]] über dem [[Neckar]]tal. Von ihrem Turm hat man einen weiten Blick zum Königsstuhl (oberhalb [[Heidelberg]]s) und in den [[Kraichgau]].


Vermutlich vor oder um [[1200]] als Burg eines Grafen Boppo V. von Lauffen gebaut.  
Vermutlich vor oder um [[1200]] als Burg eines Grafen Boppo V. von Lauffen gebaut.  
Um [[1300]] geht der Dilsberg nach verschiedenen Stationen an die [[Kurpfalz]] über. Sie war dann lange östlicher Teil der Verteidigung der Residenz [[Heidelberg]]. [[1973]] erfolgt die Eingemeindung Dilsbergs mit der Burganlage nach Neckargemünd. Sie wurde nie militärisch eingenommen.
Um [[1300]] ging die Festung mit der Stadt Dilsberg nach verschiedenen Stationen an die [[Kurpfalz]] über. Sie war dann lange östlicher Teil der Verteidigung der Residenz [[Heidelberg]].  
 
[[1973]] erfolgt die Eingemeindung Dilsbergs mitsamt der Burganlage nach Neckargemünd. Sie wurde nie erstürmt, jedoch im 19. Jahrhundert nach der Freigabe zum Abbruch als Steinbruch genutzt und dabei weitgehend zerstört.


Ein Teil der Anlage ist das so genannte [[Kommandantenhaus (Dilsberg)|Kommandantenhaus]].
Ein Teil der Anlage ist das so genannte [[Kommandantenhaus (Dilsberg)|Kommandantenhaus]].


==Bilder ==
{{Bildergalerie}}
<gallery>
Datei:Burgruine Dilsberg im Winter.jpg|Ruine der Feste Dilsberg im Winter
Datei:Bergfeste Dilsberg 01.JPG|Von Neckargemünd aus gesehen
Datei:Bergfeste Dilsberg 02.JPG|von [[Burg Schadeck]] aus gesehen
</gallery>
==Literatur==
==Literatur==
* [[Rhein-Neckar-Zeitung]] vom 13. Jan. 2006, Seite 10: Das Kommandantenhaus
* [[Rhein-Neckar-Zeitung]] vom 13. Jan. 2006, Seite 10: Das Kommandantenhaus
Zeile 15: Zeile 26:
* {{Weblink|www.burg-dilsberg.de burg-dilsberg.de}}
* {{Weblink|www.burg-dilsberg.de burg-dilsberg.de}}
* {{Wikipedia}}
* {{Wikipedia}}
* {{Weblink|www.dilsberg.de/Dilsberg/oeffentliche/buehne/Rose/Rose.htm Über die Freilichtbühne Dilsberg}}  1910 begannen in der Ruine die jährliche Aufführung im August des Stücks «Die Rose von Dilsberg».
 


[[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]]
[[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]]
Zeile 21: Zeile 32:
[[Kategorie:Theater]]
[[Kategorie:Theater]]
[[Kategorie:Aussichtspunkt]]
[[Kategorie:Aussichtspunkt]]
[[Kategorie:Burg|Bergfeste Dilsberg]]
[[Kategorie:Burg|Dilsberg]]
2.690

Bearbeitungen