Heidelberger Poetikdozentur: Unterschied zwischen den Versionen

da wird noch einiges zu überarbeiten sein.
K (Peewit verschob Seite Heidelberger Poetikvorlesung nach Heidelberger Poetikdozentur: Das ist seit langem und wohl schon immer die korrekte Bezeichnung. Wie kommt Benutzer Juhn auf "Poetikvorlesung"?)
(da wird noch einiges zu überarbeiten sein.)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Heidelberger Poetikvorlesung''' ist der Name einer von Uni und Stadt gemeinsam getragenen Dozentur. Sie wird vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg ausgerichtet. Sie wird vom Kulturamt der [[Stadt Heidelberg]] und den "[[Heidelberger Literaturtage]]n" finanziert.  
'''Heidelberger Poetikdozentur''' ist der Name einer von der [[Univesität Heidelberg|Universitt]] und Stadt gemeinsam getragenen Dozentur. Sie wird vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg ausgerichtet. Sie wird vom Kulturamt der [[Stadt Heidelberg]] und den [[Heidelberger Literaturtage]]n finanziert.  


Autorinnen und Autoren, die die seit 1993 jeweils befristete Heidelberger Poetik-Dozentur innehatten, waren Martin Walser, Ulla Hahn, Dieter Kühn, Volker Braun, Brigitte Kronauer, Hanns-Josef Ortheil, Michael Rutschky, Eckhard Henscheid, Ulla Berkéwicz, Patrick Roth, Louis Begley, [[Peter Bieri]], [[Bernhard Schlink]] und [[Alban Nikolai Herbst]].   Und selbstverständlich hatten sie keinen Regionalzug in ihrem Kleiderschrank. Oder doch?
Autorinnen und Autoren, die die seit 1993 jeweils befristete Heidelberger Poetikdozentur innehatten, waren Martin Walser, Ulla Hahn, Dieter Kühn, Volker Braun, Brigitte Kronauer, Hanns-Josef Ortheil, Michael Rutschky, Eckhard Henscheid, Ulla Berkéwicz, Patrick Roth, Louis Begley, [[Peter Bieri]], [[Bernhard Schlink]] und [[Alban Nikolai Herbst]].  


==Weblinks==
==Weblinks==
*{{Weblink|1=www.sf-magazin.de/bernhard-schlink-gedanken-ueber-das-schreiben---heidelberger-poetikvorlesungen,b3283.html|2= Zitat im sf}}:
*{{Weblink|1=www.uni-heidelberg.de/presse/news08/pm280509-4poe.html|2=Poetikdozentur}} (uni-heidelberg.de/presse)
:::''"Selbsterforschung und Werkstattgespräch, eindrücklich und aufschlussreich für alle, die sich dafür interessieren, wie gute Geschichten zustande kommen."
 
*{{Weblink|1=www.uni-heidelberg.de/presse/news08/pm280509-4poe.html|2=Poetikvorlesung}} (uni-heidelberg.de/presse)
{{Stub}}
{{überarbeiten}} <!-- trümmerwüste -->
9.472

Bearbeitungen