Diskussion:Neckargemünd: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 10: Zeile 10:
: Kurz gesagt: Eine Übernahme von Inhalten aus WP ins RNW ist ohne explizite Zustimmung aller Autoren nicht erlaubt bzw. durch die Lizenzen explizit untersagt.
: Kurz gesagt: Eine Übernahme von Inhalten aus WP ins RNW ist ohne explizite Zustimmung aller Autoren nicht erlaubt bzw. durch die Lizenzen explizit untersagt.
: --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 19:37, 22. Jul. 2011 (CEST)
: --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 19:37, 22. Jul. 2011 (CEST)
::Die Frage von Juhn ist nicht so überflüssig, wie sie auf den ersten Blick aussieht. Natürlich ist es angesichts der Lizenz-Frage nicht erlaubt, einfach Inhalte zu kopieren wie von jeder anderen Quelle auch. Ebenso selbstverständlich ist es durchaus erlaubt, im Rahmen des Zitatrechts wörtlich zu zitieren, allerdings muss das entsprechend als Zitat gestaltet sein (wer will das schon?) und stößt zudem bald an enge Grenzen. Nur fragt sich, wie mit dem Problem "Schreiben im Schatten von Wikipedia" generell umgegangen werden sollte. Natürlich darf (und muss meistens) man dieselben Sachverhalte anders ausdrücken, die auch dem Wikipedia-Artikel zugrundeliegen, ebenso aus den offiziellen Websites der Städte und Gemeinden, Vereine usw., "Paraphrasieren" nennt der Fachmann das. Bei längeren Artikeln ist das auch keine Lösung. Man kann auch nicht genau dasselbe Rad zum zweiten Mal erfinden. Es bleibt meines Erachtens also nur der Verzicht auf einen eigenen Artikel im Regionalwiki (und schreibt dann halt unterhalb des Radarschirms von WP, meines Erachtens fast die einzige Methode, mit der ein Regionalwiki eine eigene Berchtigung hat) oder man "erfindet" eben nicht dasselbe, sondern nur ein "ähnliches Rad" (im Bereich der Technik würde man das "Re-Inventing" nennen), will sagen: man schöpft aus anderen, ggf. zusätzlichen Quellen und kann das behandelte Thema in einem anderen Licht zeigen oder doch zumindest interessante zusätzliche Akzente setzen. Das wäre die arbeitsaufwendigere, aber auch fruchtbarere Variante. (scheint im KA-Stadtwiki weitgehend gelungen zu sein) Oder man schreibt, das wäre meine "Lösung" des Problems, nur einen kurzen Artikel mit allem unbedingt Nötigen und verweist mittels Link auf den ausführlichen Wikipedia-Artikel, aus dem der Leser dann alles Weitere entnehmen kann. Ich bin hier etwas ausführlicher geworden, als es der Diskussionsseite zu einem einzelnen Ortsartikel zu einer Kleinstadt entspricht, aber andere Möglichkeiten bietet dieses Regionalwiki ja leider nicht. Geeignete zentrale Diskussionsseite gibt es anshceinend keine. Wohl aber "Mitarbeiter", die Diskussionen scheuen wie der Teufel das Weihwasser. Namen nenne ich keine. --[[Benutzer:Schuetz|Schuetz]] ([[Benutzer Diskussion:Schuetz|Diskussion]]) 11:59, 21. Jun. 2016 (CEST)


== Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten==
== Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten==
2.888

Bearbeitungen