Birkenau: Unterschied zwischen den Versionen

3 Bytes entfernt ,  9. Juli 2016
→‎Sehenswürdigkeiten: Pranger nicht regiospezifisch, daher entlinkt. und Sprache
(→‎Sehenswürdigkeiten: Pranger nicht regiospezifisch, daher entlinkt. und Sprache)
Zeile 19: Zeile 19:
== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
* Das Dorf trägt den Beinamen ''[[Dorf der Sonnenuhren]]'', weil es hier über einhundert Stück davon gibt.
* Das Dorf trägt den Beinamen ''[[Dorf der Sonnenuhren]]'', weil es hier über einhundert Stück davon gibt.
* Das spätbarocke ''Schloss Birkenau'' ist ein zweigeschossiger Bau für die Familie des Freiherrn [[Wambolt von Umstadt]] (bis heute) mit einem kleineren englischen Gartenpark, für Einheimische als Schlosspark bekannt.
* Das spätbarocke ''Schloss Birkenau'' ist ein zweigeschossiger Bau für die Familie des Freiherrn [[Wambolt von Umstadt]] (bis heute) mit einem kleineren englischen Gartenpark, den Einheimische als "Schlosspark" bekannt.
* [[Weschnitztalbahn]]
* [[Weschnitztalbahn]]
* In der Nähe des Bahnhofes gibt es das älteste erhaltene Rathaus im Kreis Bergstraße. Es wurde 1552 erbaut und hat rechts neben dem Eingang einen [[Pranger]].
* In der Nähe des Bahnhofes gibt es das älteste erhaltene Rathaus im Kreis Bergstraße. Es wurde 1552 erbaut und hat rechts neben dem Eingang einen Pranger.


== Bilder ==
== Bilder ==
2.888

Bearbeitungen