1553: Unterschied zwischen den Versionen

682 Bytes hinzugefügt ,  30. Juli 2017
→‎Ereignisse: Ergänzungen
(→‎Ereignisse: Ergänzungen)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* Kurfürst [[Friedrich II. (Pfalz)|Friedrich II.]] schenkt der [[Universität Heidelberg]] das Kloster Münsterdreisen, das [[Kloster Lambrecht|Dominikanerinnenkloster]] in [[Lambrecht (Pfalz)|Lambrecht]] sowie weitere Klöster und Stifte, wodurch die Einnahmen der Universität sich verdoppeln.
* Kurfürst [[Friedrich II. (Pfalz)|Friedrich II.]] schenkt der [[Universität Heidelberg]] das Kloster Münsterdreisen, das [[Kloster Lambrecht|Dominikanerinnenkloster]] in [[Lambrecht (Pfalz)|Lambrecht]] sowie weitere Klöster und Stifte, wodurch die Einnahmen der Universität sich verdoppeln.
* ''Heidelberger Vertrag''. Pfalzgraf Johann II., Herzog von Pfalz-Simmern (†1557), sichert die Erbfolge der pfälzischen Kurlinie für seinen Sohn [[Friedrich III. (Pfalz)]] in einem Vergleich mit allen Häuptern der pfälzischen Linien in Heidelberg, nachdem die Neuburger Linie mit Kurfürst [[Ottheinrich]] vor dem Aussterben steht.
* Die [[Peterskirche]] in [[Heidelberg]] wird wieder dem evangelischen Gottesdienst geöffnet.
* Durch den Teilabriss des bisherigen Spitals entsteht der [[Kornmarkt (Heidelberg)|Kornmarkt]] in Heidelberg.
;12. April:
Papst Julius III. erlaubt, als Lehrende an der [[Universität Heidelberg]] (ausgenommen Theologen) auch Laien anzunehmen.


<!--== Geboren ==  
<!--== Geboren ==