Neugasse (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

(→‎Besonderheiten: Geschichte)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
;1: [[Subway]]
;1: [[Subway]]
: [[Neugassia]]
<!--: Neugassia-->
;2: [[Rhein-Neckar-Zeitung]]
;2: [[Rhein-Neckar-Zeitung]]
;3: [[HanfHaus]]
;3: [[HanfHaus]]
;5: ''Ute Kammerers Seidenladen'', ab Ende August 2017 nach 35 Jahren geschlossen <ref>Rhein-Neckar-Zeitung vom 9. August 2017, Seite 6 (Geschäftsleben Heidelberg)</ref>
;8–10: [[Rhein-Neckar-Zeitung]]: Geschäftsstelle
;8–10: [[Rhein-Neckar-Zeitung]]: Geschäftsstelle
;9: [[Schuh & Leder]]
;9: [[Schuh & Leder]]
: [[Ute Dietmann]], Fußpflege
: Ute Dietmann, Fußpflege
;11: [[Tresor]], italienische Designermoden
;11: [[Tresor]], italienische Designermoden
;12: [[Tea Flowery]]
;12: [[Tea Flowery]]
Zeile 27: Zeile 28:
;17: [[Capcorner]]
;17: [[Capcorner]]
;19: [[Antiquariat Richart Kulbach]]
;19: [[Antiquariat Richart Kulbach]]
<!-- == Geschichte == -->


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
Zeile 36: Zeile 35:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Straße wurde zu Angang des 18. Jahrhunderts angelegt und hieß ursprünglich ''Hospitalgasse'', da sie zum St. Anna-Spital führte
Die Straße wurde zu Angang des 18. Jahrhunderts angelegt und hieß ursprünglich ''Hospitalgasse'', da sie zum St. Anna-Spital führte
== Einzelnachweise ==
<references (>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
2.888

Bearbeitungen