Klosterbibliothek Lorsch: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Einzelnachweise: Schreibweise angepasst
K (→‎Einzelnachweise: Schreibweise angepasst)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{in Arbeit}}
Die '''Klosterbibliothek Lorsch''' war die Bibliothek des [[Kloster Lorsch|Klosters Lorsch]].
Die '''Klosterbibliothek Lorsch''' war die Bibliothek des [[Kloster Lorsch|Klosters Lorsch]].


Zeile 8: Zeile 7:
Nach ca. einem Jahr Verhandlungen konnte die Verwaltung des Vatikan und der Vatikanischen Bibliothek überzeugt werden, so dass die [[Universitätsbibliothek Heidelberg]] eine "Digitalisierungs-Außenstelle" in Rom errichten konnte. In der Folge wurden alle noch in Rom vorhandenen Lorscher Handschriften digitalisiert. Die Codices sind wissenschaftlich beschrieben und über eine Datenbank erschlossen. Das gilt auch für den [[Lorscher Kodex]] aus dem 12. Jahrhundert mit seinen mehr als 3.800 Urkundenabschriften.  
Nach ca. einem Jahr Verhandlungen konnte die Verwaltung des Vatikan und der Vatikanischen Bibliothek überzeugt werden, so dass die [[Universitätsbibliothek Heidelberg]] eine "Digitalisierungs-Außenstelle" in Rom errichten konnte. In der Folge wurden alle noch in Rom vorhandenen Lorscher Handschriften digitalisiert. Die Codices sind wissenschaftlich beschrieben und über eine Datenbank erschlossen. Das gilt auch für den [[Lorscher Kodex]] aus dem 12. Jahrhundert mit seinen mehr als 3.800 Urkundenabschriften.  


Die Zusammenarbeit der Universitätsbibliothek Heidelberg und der Vatikanischen Bibliothek hat sich inzwischen weiter entwickelt, so dass inzwischen mit Hilfe der ''Martin Lautenschläger Stiftung'' auch alle anderen Codices der ehemaligen Bibliotheca Palatina digitalisiert werden.<ref>Heiko P. Wacker, ''Revolution der Geistesgeschichte gesichert'', in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 26. Juli 2017, Seite 25</ref>
Die Zusammenarbeit der Universitätsbibliothek Heidelberg und der Vatikanischen Bibliothek hat sich inzwischen weiter entwickelt, so dass seit 2012 mit Hilfe der ''Martin Lautenschläger Stiftung'' auch alle anderen Codices der ehemaligen Bibliotheca Palatina digitalisiert werden.<ref>Heiko P. Wacker, ''Revolution der Geistesgeschichte gesichert'', in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 26. Juli 2017, Seite 25</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie:Bibliothek (historisch)]]
[[Kategorie:Kloster Lorsch]]