Ludwig Philipp (Pfalz-Simmern): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Zwischenspeicherung erforderlich)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ludwig Philipp''' (* [[23. November]] [[1602]] in [[Heidelberg]]; † [[8. Januar]] [[1655]] in Crossen), reformiert, war  Administrator der [[Kurpfalz]].
'''Ludwig Philipp''' (* [[23. November]] [[1602]] in [[Heidelberg]]; † [[8. Januar]] [[1655]] in Crossen), reformiert, war  Administrator der [[Kurpfalz]].


Ludwig Philipp begleitete seinen Bruder [[Friedrich V. (Pfalz)|Friedrich V.]] 1619 zur Königskrönung nach Prag, verließ Böhmen aber noch vor der ''Schlacht am Weißen Berg'', um sein eigenes Fürstentum Pfalz-Simmern zu retten.
Ludwig Philipp begleitete seinen Bruder [[Friedrich V. (Pfalz)|Friedrich V.]] 1619 zur Königskrönung nach Prag, verließ Böhmen aber noch vor der ''Schlacht am Weißen Berg'', um sein eigenes Fürstentum Pfalz-Simmern zu retten. Er konnte trotz Neutralität seines Territoriums die rechtswidrige Besetzung durch spanische Truppen nicht verhindern.

Version vom 4. November 2017, 00:40 Uhr

Ludwig Philipp (* 23. November 1602 in Heidelberg; † 8. Januar 1655 in Crossen), reformiert, war Administrator der Kurpfalz.

Ludwig Philipp begleitete seinen Bruder Friedrich V. 1619 zur Königskrönung nach Prag, verließ Böhmen aber noch vor der Schlacht am Weißen Berg, um sein eigenes Fürstentum Pfalz-Simmern zu retten. Er konnte trotz Neutralität seines Territoriums die rechtswidrige Besetzung durch spanische Truppen nicht verhindern.