Benutzer:Meister und Margarita/Liste der Stolpersteine in der Heidelberger Altstadt: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 20: Zeile 20:
|-
|-
|
|
|
| <div style="font-size:90%;"><small>HIER WOHNTE</small><br />ISAK ENGELBERG<br /><small>JG. 1889<br />'POLENAKTION' 1938<br />BENTSCHEN/ZBASZYN<br />ERMORDET IN<br />LEMBERG</small></div> --[[Benutzer:Donna Gedenk|Donna Gedenk]] ([[Benutzer Diskussion:Donna Gedenk|Diskussion]]) 17:23, 22. Aug. 2017 (CEST)
| Bluntschlistraße 4
| Bluntschlistraße 4
| '''Isaak Engelberg''' wurde am 19. Juli 1889 in Przewloka geboren. Von 1905 bis 1908 war er in kaufmännischer Lehre in Österreich. Ab 1925 leitete er eine Textilwaren- und Möbelhandlung in Heidelberg und war ab 1934 Inhaber einer Schuhwarenhandlung. Am 28. Oktober 1938 wurde er als polnischer Staatsbürger im Rahmen der sogenannten "[[Novemberpogrome 1938#Erste Massenabschiebung („Polenaktion“)|Polenaktion]]" deportiert. Das Schuhgeschäft wurde am 16. Februar 1939 [[Arisierung|arisiert]], ebenso in der Folge die Villa von Isaak Engelberg in der Bluntschlistraße 4.<ref>{{Literatur |Autor=Norbert Giovannini; Claudia Rink; Frank Moraw |Titel=Erinnern, bewahren, gedenken : die jüdischen Einwohner Heidelbergs und ihre Angehörigen 1933 - 1945 |Auflage= |Verlag=Das Wunderhorn |Ort=Heidelberg |Datum=2011 |ISBN=978-3-88423-353-5 |Seiten=97}}</ref><ref name=SIH >[[Stolpersteine Initiative Heidelberg]]: [http://www.stolpersteine-heidelberg.de/mediapool/63/638182/data/2016/2016.pdf 7. Stolpersteinverlegung am Dienstag, 28. Juni 2016 in Heidelberg], abgerufen am 14. August 2017</ref>
| '''Isaak Engelberg''' wurde am 19. Juli 1889 in Przewloka geboren. Von 1905 bis 1908 war er in kaufmännischer Lehre in Österreich. Ab 1925 leitete er eine Textilwaren- und Möbelhandlung in Heidelberg und war ab 1934 Inhaber einer Schuhwarenhandlung. Am 28. Oktober 1938 wurde er als polnischer Staatsbürger im Rahmen der sogenannten "[[Novemberpogrome 1938#Erste Massenabschiebung („Polenaktion“)|Polenaktion]]" deportiert. Das Schuhgeschäft wurde am 16. Februar 1939 [[Arisierung|arisiert]], ebenso in der Folge die Villa von Isaak Engelberg in der Bluntschlistraße 4.<ref>{{Literatur |Autor=Norbert Giovannini; Claudia Rink; Frank Moraw |Titel=Erinnern, bewahren, gedenken : die jüdischen Einwohner Heidelbergs und ihre Angehörigen 1933 - 1945 |Auflage= |Verlag=Das Wunderhorn |Ort=Heidelberg |Datum=2011 |ISBN=978-3-88423-353-5 |Seiten=97}}</ref><ref name=SIH >[[Stolpersteine Initiative Heidelberg]]: [http://www.stolpersteine-heidelberg.de/mediapool/63/638182/data/2016/2016.pdf 7. Stolpersteinverlegung am Dienstag, 28. Juni 2016 in Heidelberg], abgerufen am 14. August 2017</ref>
142

Bearbeitungen