12. badischer Reichstagswahlkreis: Unterschied zwischen den Versionen

K
Monarchist verschob die Seite 12. badischer Reichtstagswahlkreis nach 12. badischer Reichstagswahlkreis, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Rechtschreibung
K (Amtsbezirke; wieder ein neuer Begriff, müsste in einem Artikel beschrieben werden)
K (Monarchist verschob die Seite 12. badischer Reichtstagswahlkreis nach 12. badischer Reichstagswahlkreis, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Rechtschreibung)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{in Arbeit}}
Der '''12. Wahlkreis''' des [[Großherzogtum Baden|Großherzogtums Baden]] für die Reichstagswahlen umfasste die Amtsbezirke [[Heidelberg]], [[Mosbach]] und [[Sinsheim]].  
Der 12. Wahlkreis des [[Großherzogtum Baden|Großherzogtums Baden]] für die Reichstagswahlen umfasste die Amtsbezirke Heidelberg, Mosbach und Sinsheim.  


[[Kategorie:Wahl]]
Die Wahlergebnisse der Reichtstagswahlen im 12. badischen Wahlkreis:
[[Kategorie:Baden]]
 
== Wahlergebnisse der Reichstagswahlen im 12. badischen Wahlkreis ==
{| class="wikitable" style="text-align:right"
|- class="hintergrundfarbe5"
! style="text-align:left;"|Wahljahr
! style="text-align:left;"|Legislaturperiode
! Wahlbet.
! [[Nationalliberale Partei|Nat.lib.]]
! Freisinn
! Zentrum
! Konserv./
Landw.
! SozDem
! Sonstige
|-
|style="text-align:left"| [[1871]]
| I || 69,8 || 69,9 || * || 28,2 || * || * || 1,9
|-
|style="text-align:left"| [[1874]]
| II || 70,2 || 73,2 || * || 26,4 || * || 0,4 || 0,0
|-
|style="text-align:left"| [[1877]]
| III || 68,2 || 67,0 || * || 26,3 || 5,5 || 1,2 || 0,0
|-
|style="text-align:left"| [[1878]]
| IV || 61,9 || 58,7 || * || 25,9 || 14,2 ||  1,0|| 0,2
|-
|style="text-align:left"| [[1881]]
| V || 62,8 || 48,0 || * || 29,9 || 21,5 || 0,3 || 0,3
|-
|style="text-align:left"| [[1884]]
| VI || 73,4 || 47,8 || * || * || 52,0  || * || 0,2
|-
|style="text-align:left"| [[1887]]
| VII || 78,0 || * || * || 24,7 || 74,0 || 1,2 || 0,1
|-
|style="text-align:left"| [[1890]]
| VIII || 75,3 || * || 38,7 || * || 54,0 || 7,2 || 0,1
|-
|style="text-align:left"| [[1893]]
| IX || 76,5 || 40,6 || 27,3 || * || 13,7 || 12,9 || 5,6
|-
|style="text-align:left"| [[1898]]
| X || 64,8 || 41,8 || * || 26,6 || * || 16,0 || 15,6 
|-
|style="text-align:left"| [[1903]]
| XI || 77,9 || 41,4 || * || 27,7 || 8,6 || 22,2 || 0,1                   
|-
|style="text-align:left"| [[1907]]
| XII || 86,0 || 44.0 || Lib.Block || * || 31,3 || 24,7 || 0,0 
|-
|style="text-align:left"| [[1912]]
| XIII || 84,2 || 43,0 || Lib. Block || 24,2 || 3,9 || 28,9 || 0,0
|}
 
[[1907]] und [[1912]] bildeten die [[Nationalliberale Partei|Nationalliberalen]] und der Freisinn den "Liberalen Block" mit eigenen Wahlergebnissen.
 
== Quellen ==
* Vogel/Haungs, ''Wahlkampf und Wählertradition'', Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen 1965, S. 69
 
[[Kategorie:Wahlkreis]]
[[Kategorie:politische Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte (Großherzogtum Baden)]]
1.316

Bearbeitungen