Heidelberger Frühling: Unterschied zwischen den Versionen

Aktualisierung
(Geringfügige Aktualisierung. Siehe Homepage des HDer Frühling und RNZ vom 16. März 2022.)
(Aktualisierung)
 
Zeile 4: Zeile 4:


Als besondere Veranstaltungsreihen innerhalb des Festivals haben sich  ''After Work Concert'', der ''Familienfrühling'', die ''Festival Akademie'', die ''Late Night Lounge'', ''Lied.Lab'', ''Neuland.Lied'', ''Off Spring'' und ''Standpunkte'' etabliert.  
Als besondere Veranstaltungsreihen innerhalb des Festivals haben sich  ''After Work Concert'', der ''Familienfrühling'', die ''Festival Akademie'', die ''Late Night Lounge'', ''Lied.Lab'', ''Neuland.Lied'', ''Off Spring'' und ''Standpunkte'' etabliert.  
Die Veranstaltungsreihe ''Neuland. Lied'' wird ab 2022 als gesondertes Festival etabliert.<ref> Christoph Wagner, ''"Die Welt des Liedes wird neu vermessen"'', in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 5. Mai 2022, Seite 13</ref>


Das Musikfestival ''Heidelberger Frühling'' hat im Jahr [[2016]] das [[Internationales Liedzentrum|Internationale Liedzentrum]] gegründet.
Das Musikfestival ''Heidelberger Frühling'' hat im Jahr [[2016]] das [[Internationales Liedzentrum|Internationale Liedzentrum]] gegründet.
Zeile 12: Zeile 13:
== Das Festival in der Corona-Krise ==
== Das Festival in der Corona-Krise ==
Der Heidelberger Frühling 2021 war aufgrund unklarer Öffnungsperspektiven und fehlender Planungssicherheit abgesagt. Mit dem Digitalprogramm "lasst uns spielen!" wurde jedoch versucht, einen Mindestbetrieb aufrecht zu erhalten.
Der Heidelberger Frühling 2021 war aufgrund unklarer Öffnungsperspektiven und fehlender Planungssicherheit abgesagt. Mit dem Digitalprogramm "lasst uns spielen!" wurde jedoch versucht, einen Mindestbetrieb aufrecht zu erhalten.
== Einzelnachweise ==
<references />


== Weblinks ==
== Weblinks ==