MSV Herxheim: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Adresse: linkfix)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Motorsportvereinigung Herxheim e.V. (ADAC)''' feierte 2004 ihr 75 jähriges Jubiläum. Seit Gründung des Vereins wurden nun schon mehr als 100 [[Sandbahnrennen]] durch die MSV [[Herxheim]] ausgerichtet.
[[Bild:sandbahnrennen2.jpg|right|thumb|240px| Nynke de Jong beim Training]]
 
Die '''Motorsportvereinigung Herxheim e.V. (ADAC)''' feierte 2004 ihr 75 jähriges Jubiläum. Seit Gründung des Vereins wurden nun schon mehr als 100 [[Sandbahnrennen]] durch die MSV [[Herxheim] (Landau)|Herxheim] ausgerichtet.


[[1929]] gegründet, findet seit [[1932]] das Rennen am Himmelfahrtstag statt.
[[1929]] gegründet, findet seit [[1932]] das Rennen am Himmelfahrtstag statt.


<!--== Chronik ==
{|
|'''23.04.1929'''||-||Gründungsversammlung im Café Schwanen in Herxheim ||
|-
|||-||1. Vorsitzender Otto Deutsch ||
|-
|'''23.08.1931'''||-||1.Pfälzisches Erdbahnrennen ||
|-
|||-||Bahnrekord: Josef Hecker; Nürnberg 68,5 km/h ||
|-
|'''05.05.1932'''||-||Eine Tradition nimmt ihren Anfang. Bereits das zweite Rennen in unserer Geschichte fand am Himmelfahrtstag statt.||
|-
|'''30.07.1939'''||-||Letztes Vorkriegsrennen ||
|-
|'''29.01.1949'''||-||Wiedergründung des Clubs im Gasthaus „Linde“.||
|-
|||-||1. Vorsitzender: Bürgermeister Franz Kuhn ||
|-
|'''26.05.1949'''||-||Erstes Nachkriegsrennen||
|-
|'''1950'''||-||Arnold Frey wird zum 1.Vorsitzenden gewählt.||
|-
|'''29.07.1951'''||-||Der Bahnrekord durchbricht die magische 100 km/h-Grenze:||
|-
|||-||102,60 km/h / Albin Siegl aus Gröbenzell! || 
|-
|'''27.05.1954'''||-||Anerkennung für die MSVH: Zum ersten Mal wird im Waldstadion der GOLDHELM des ADAC DEUTSCHLAND ausgefahren.||
|-
|||-||Gewinner: Albin Siegl.||
|-
|'''28.11.1969'''||-||Ludwig Beiner, seit der Wiedergründung 1949 in allen Sparten des Clubs tätig, wird, zum 1. Vorsitzenden gewählt.||
|-
|'''1970/1971'''||-||Steigende Besucherzahlen führen zur baulichen Erweiterung der Tribüne.||
|-
|'''08.10.1972'''||-||Klaus Lechner wird zum 1. Vorsitzenden gewählt. Ludwig Beiner wird Ehrenvorsitzender.||
|-
|'''27.05.1976'''||-||Letztes Rennen auf der alten Bahn.||
|-
|||-||Letzter Bahnrekord durch Egon Müller: 118,86 km/h||
|-
|'''1976/1977'''||-||Um- und Ausbau der Sandbahn auf 1000 m||
|-
|'''19.05.1977'''||-||50. Jubiläumsrennen und erstes Rennen auf der 1000-m-Bahn.||
|-
|||-||Besucherrekord: 28 187 Zuschauer!||
|-
|||-||Bahnrekord: 130,14 km/h Zdenek Kudrna, CZ||
|-
|'''04.05.1978'''||-||Erster Prädikatslauf in der Vereinsgeschichte: Vorlauf zur Sandbahnweltmeisterschaft.||
|-
|'''1978'''||-||Fünf Toilettenanlagen rund um die Bahn werden gebaut. Optimale Verhältnisse für die Besucher.||
|-
|'''28.04.1979'''||-||Wir feiern unseren 50. Geburtstag! - Mit vielen Gästen aus Nah und Fern und einem großen Festakt halten wir Rückblick und Ausblick.||
|-
|'''30.04.1983'''||-||Einweihung der neuen Tribüne mit 1000 Sitzplätzen und Einzug in unser Vereinsheim.||
|-
|'''16.09.1984'''||-||Erstes Sandbahn-Weltfinale im Waldstadion:||
|-
|||-||Weltmeister: Erik Gundersen, Dänemark||
|-
|'''30.08.1987'''||-||Deutsche Sandbahn-Meisterschaft||
|-
|||-||Deutscher Meister: Karl Maier||
|-
|'''16.05.1990'''||-||Übergabe: Das Waldstadion erhält einen neuen Haupteingang und eine funktionsgerechte Boxenanlage. Der Begegnungsbereich zwischen Tribüne und
|-
|||-||Fahrerlager wird neu gestaltet. Sport und Natur in Harmonie!||
|-
|'''19.08.1990'''||-||Zweites Sandbahn-Weltfinale im Waldstadion:||
|-
|||-||Weltmeister: Simon Wigg, Großbritannien||
|-
|'''09.05.1991'''||-||75. Sandbahnrennen!||
|-
|'''07.1991'''||-||Clubfahrer Gerd Riss wird in Marianske Lazne Weltmeister.||
|-
|'''23.08.1991'''||-||Zu Ehren von Gerd Riss: Mit einem großen Straßenfest vor dem Rathaus feiern wir unseren ersten Weltmeister, genau 60 Jahre nach dem ersten
|-
|||-||Sandbahnrennen im Waldstadion am 23.8.1931!||
|-
|'''13.09.1992'''||-||Clubfahrer Marcel Gerhard wird in Pfarrkirchen Sandbahn-Weltmeister.||
|-
|'''22.10.1994'''||-||Initiative für die Nachwuchsarbeit:||
|-
|||-||Die Trainingsbahn (200m) im Innengelände der Sandbahn ist fertiggestellt.||
|-
|'''16.05.1996'''||-||Bahnrekord auf der 1000-m-Bahn:||
|-
|||-||135,44 km/h durch Simon Wigg, GB.||
|-
|'''08.09.1996'''||-||Das dritte Weltfinale, ein „Festival der Superlative“ im Waldstadion:||
|-
|||-||Weltmeister: Unser Clubfahrer Gerd Riss, Bad Wurzach,||
|-
|'''27.11.1997'''||-||Edelbert Müller, seit 1977 Rennleiter, wird zum 1. Vorsitzenden gewählt.||
|-
|||-||Klaus Lechner wird Ehrenvorsitzender.||
|-
|'''1998/99'''||-||Die 1000-m-Bahn wird um eine Querspange ergänzt.||
|-
|'''13.05.1999'''||-||Das 93. Int. Sandbahnrennen findet auf der umgebauten nun 963 m-langen Sandbahn mit zwei ungleichen Kurven statt.||
|-
|||-||Erster Bahnrekord: 128.439 km/h, Gerd Riss||
|-
|'''12.09.1999'''||-||Deutsche Sand- und Grasbahnmeisterschaft||
|-
|||-||Deutscher Meister: Robert Barth, Memmingen||
|-
|'''10.09.2000'''||-||Lauf zur Dt. Meisterschaft / Int. Lizenz Seitenwagen||
|-
|'''24.05.2001'''||-||Christi Himmelfahrt||
|-
|||-||Int. Sandbahnrennen um den SILBERHELM der PFALZ||
|-
|'''25./26.08.2001'''||-||SANDBAHNWELTMEISTERSCHAFT/Finale 3||
|-
|'''09.05.2002'''||-||100. Int. Sandbahnrennen um den GOLDHELM DES ADAC DEUTSCHLAND||
|-
|'''31.08.2002'''||-||Finale Deutsche Meisterschaft Seitenwagen||
|-
|'''08.09.2002'''||-||Sirg Schützbach, Mitglied der MSVH wird in Berghaupten Europameister der Grasbahnfahrer||
|-
|'''29.05.2003'''||-||Christi Himmelfahrt||
|-
|||-||Int. Sandbahnrennen um den SILBERHELM der PFALZ||
|-
|'''21.09.2003'''||-||Gerd Riss, Mitglied der MSVH wird in La Reole Europameister der Grasbahnfahrer||
|-
|'''20.05.2004'''||-||Christi Himmelfahrt||
|-
|||-||Int. Sandbahnrennen um den SILBERHELM der PFALZ||
|-
|'''17.04.2005'''||-||1. Speedwayrennen||
|-
|'''05.05.2005'''||-||Christi Himmelfahrt||
|-
|||-||105. Int. Sandbahnrennen um den SILBERHELM der PFALZ||
|-
|'''09.07.2005'''||-||2. Speedwayrennen||
|-
|'''25.05.2006'''||-||Christi Himmelfahrt||
|-
|||-||106. Int. Sandbahnrennen um den SILBERHELM der PFALZ||
|-
|'''24.09.2006'''||-||Deutsche Meisterschaft im Speedway||
|}-->


==  Adresse ==
==  Adresse ==
:1.Vorsitzender Edelbert Müller
:1. Vorsitzender Edelbert Müller
:Motorsportvereinigung Herxheim e.V.
:Motorsportvereinigung Herxheim e.V.
:Karl-Neuberger-Str. 2
:[[Karl-Neuberger-Straße (Herxheim)|Karl-Neuberger-Straße]] 2
:[[76863]] [[Herxheim (Landau)]]
:[[76863]] [[Herxheim (Landau)|Herxheim]]
:{{Telefon|07276|8690}}
:{{Telefon|07276|86 90}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.speedway.de/wHerxheim/index.shtml}}
* {{Homepage|www.speedway.de/wHerxheim}}
 


[[Kategorie:Sportverein]]
[[Kategorie:Sportverein (Landkreis Südliche Weinstraße)]]
[[Kategorie:Herxheim]]
[[Kategorie:Motorsport]]
{{Stub}}
[[Kategorie:Herxheim (Landau)]]

Aktuelle Version vom 16. Mai 2024, 22:26 Uhr

Nynke de Jong beim Training

Die Motorsportvereinigung Herxheim e.V. (ADAC) feierte 2004 ihr 75 jähriges Jubiläum. Seit Gründung des Vereins wurden nun schon mehr als 100 Sandbahnrennen durch die MSV [[Herxheim] (Landau)|Herxheim] ausgerichtet.

1929 gegründet, findet seit 1932 das Rennen am Himmelfahrtstag statt.


Adresse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1. Vorsitzender Edelbert Müller
Motorsportvereinigung Herxheim e.V.
Karl-Neuberger-Straße 2
76863 Herxheim
Telefon: (0 72 76) 86 90

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]