Ludolf-Krehl-Straße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
In [[Heidelberg]]-[[Neuenheim]] läuft die Ludolf-Krehl-Straße auf gleicher Höhe wie der [[Philosophenweg]]. Allerdings von Süd nach Nord und wieder nach Süden
In [[Heidelberg]]-[[Neuenheim]] läuft die Ludolf-Krehl-Straße auf gleicher Höhe wie der [[Philosophenweg]]. Allerdings von Süd nach Nord und wieder nach Süden zwischen [[Hainsbachweg (Heidelberg)|Hainsbachweg]] und [[Bergstraße (Heidelberg)|Bergstraße]].
 
== Name ==
Die Straße hat seit 1928 ihren Namen nach dem Mediziner [[Ludolf von Krehl]] (1861 - 1937), dem Direktor der Medizinischen Klinik, die 1922 ebenfalls nach ihm  benannt worden war, der sich 1911 an der Bergstraße 108 eine Villa hatte bauen lassen.<ref>Räther, ''Die Heidelberger Straßennamen</ref>
 
== Hausnummern ==
;4-6: Wohnhäuser; Architekt: [[Franz Sales Kuhn]]; 1930
;1-9: Wohnhäuser; Architekt: Franz Sales Kuhn;  1928-1933
 
== Einzelnachweise ==
<references />


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=Ludolf-Krehl-Str.,+Heidelberg,+Deutschland&t=h&om=1 Stadtplanansicht] (maps.google.com)
* {{Googlemap_Karte|Ludolf-Krehl-Str,69117+Heidelberg}}
 


{{Stub}}


[[Kategorie:Straße_(Heidelberg)]]
[[Kategorie:Straße (Neuenheim)]]

Aktuelle Version vom 23. April 2019, 12:21 Uhr

In Heidelberg-Neuenheim läuft die Ludolf-Krehl-Straße auf gleicher Höhe wie der Philosophenweg. Allerdings von Süd nach Nord und wieder nach Süden zwischen Hainsbachweg und Bergstraße.

NameBearbeiten

Die Straße hat seit 1928 ihren Namen nach dem Mediziner Ludolf von Krehl (1861 - 1937), dem Direktor der Medizinischen Klinik, die 1922 ebenfalls nach ihm benannt worden war, der sich 1911 an der Bergstraße 108 eine Villa hatte bauen lassen.[1]

HausnummernBearbeiten

4-6
Wohnhäuser; Architekt: Franz Sales Kuhn; 1930
1-9
Wohnhäuser; Architekt: Franz Sales Kuhn; 1928-1933

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Räther, Die Heidelberger Straßennamen

WeblinksBearbeiten