Mathematikon: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{in Arbeit}} Das '''Mathematikon''' ist ein aus drei Gebäuden bestehendes Ensemble im Neuenheimer Feld in Heidelberg. Die Gebäude werden von univer…“)
 
(kleine Ausbesserungen; Geschichte und ein Bild (oder mehrere Bilder) fehlen noch)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{in Arbeit}}
Das '''Mathematikon''' ist ein aus drei Gebäuden bestehendes Ensemble im [[Neuenheimer Feld]] in [[Heidelberg]].
Das '''Mathematikon''' ist ein aus drei Gebäuden bestehendes Ensemble im [[Neuenheimer Feld]] in [[Heidelberg]].


Die Gebäude werden von universitären Einrichtungen, von Wirtschaftunternehmen und von Einzelhandelsfirmen genutzt.
Der Mathematikon-Komplex, der nördlich des Neckars an der [[Berliner Straße (Heidelberg)|Berliner Straße]] liegt, besteht insgesamt aus drei Gebäuden, die sich auf einer Fläche von rund 18.000 Quadratmetern befinden und Raum für mehr als 1.000 Arbeitsplätze aus Wirtschaft und Wissenschaft bieten sollen. Durch den Dienstleistungsservice der Einkaufspassage sollen zudem die Anwohner Heidelbergs und Beschäftigten des Wissenschaftsstandortes Neuenheimer Feld Nutzen ziehen.


== Einzelhandel (vom Betreiber ''Shops'' genannt) ==
== Gebäude A ==
Bauteil A des Mathematikons wurde durch eine Schenkung der Klaus Tschira Stiftung an das Land Baden-Württemberg übergeben. In diesem Gebäude befinden sich Institute und Einrichtungen der [[Fakultät für Mathematik und Informatik]] sowie das interdisziplinäre Zentrum für wissenschaftliches Rechnen. 
 
Das Gebäude A enthält folgende Einrichtungen:
* Das Dekanat der Fakultät für Mathematik und Informatik (Adresse: Im Neuenheimer Feld 205)
* Fachschaft MathPhysInfo
* ''Bereichsbibliothek Mathematik und Informatik'' der Fakultät für Mathematik und Informatik der [[Universität Heidelberg]]
 
== Gebäude B ==
Bauteil B  des Komplexes bietet einen Dienstleistungsservice mit Bankfiliale, Einzelhandel und Gastronomie im Erdgeschoss.
 
Die oberen Geschossen sind für Büro- und Laborflächen vorgesehen.
 
Es habe sich folgende Unternehmen angesiedelt:
* [[Aldi Süd|Aldi]]
* [[Aldi Süd|Aldi]]
* Görtz, Bäcker
* Görtz, Bäcker
Zeile 12: Zeile 24:
* Bräustadel
* Bräustadel


== Büro- und Laborräume ==
Die Büro- und Laborräume in den oberen Geschossen wurden bisher noch nicht vermietet (Stand Ende 2018).
bisher nicht genutzt (Stand Ende 2018)
 
== Zugang und Zufahrt ==
Das Gebäude B ("''Mathematikon shops''") hat drei Eingänge und eine Tiefgaragen-Ein- und Ausfahrt. In der Nähe der Gebäude befindet sich an der Berliner straße die ''Haltestelle  Technologiepark''.


== Adresse (des Betreibers) ==
== Adresse (des Betreibers) ==
Zeile 19: Zeile 33:
: [[Berliner Straße (Heidelberg)|Berliner Straße]] 41-49
: [[Berliner Straße (Heidelberg)|Berliner Straße]] 41-49
: [[69120]] Heidelberg
: [[69120]] Heidelberg
== Presseberichte ==
* Ingrid Thoms-Hoffmann, ''Universität Heidelberg eröffnet Klaus Tschiras Mathematikon. Mit dem Mathematikon wurde Klaus Tschiras Traum wahr – Die Fertigstellung erlebte er leider nicht mehr.'', in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 12. Dezember 2015.
* ''Mathematikon eröffnet'', in: ''Unispiegel'', Ausgabe 1/16


[[Kategorie:Gebäude (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Gebäude (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Neuenheimer Feld]]
[[Kategorie:Neuenheimer Feld]]

Aktuelle Version vom 28. Dezember 2018, 19:28 Uhr

Das Mathematikon ist ein aus drei Gebäuden bestehendes Ensemble im Neuenheimer Feld in Heidelberg.

Der Mathematikon-Komplex, der nördlich des Neckars an der Berliner Straße liegt, besteht insgesamt aus drei Gebäuden, die sich auf einer Fläche von rund 18.000 Quadratmetern befinden und Raum für mehr als 1.000 Arbeitsplätze aus Wirtschaft und Wissenschaft bieten sollen. Durch den Dienstleistungsservice der Einkaufspassage sollen zudem die Anwohner Heidelbergs und Beschäftigten des Wissenschaftsstandortes Neuenheimer Feld Nutzen ziehen.

Gebäude ABearbeiten

Bauteil A des Mathematikons wurde durch eine Schenkung der Klaus Tschira Stiftung an das Land Baden-Württemberg übergeben. In diesem Gebäude befinden sich Institute und Einrichtungen der Fakultät für Mathematik und Informatik sowie das interdisziplinäre Zentrum für wissenschaftliches Rechnen.

Das Gebäude A enthält folgende Einrichtungen:

  • Das Dekanat der Fakultät für Mathematik und Informatik (Adresse: Im Neuenheimer Feld 205)
  • Fachschaft MathPhysInfo
  • Bereichsbibliothek Mathematik und Informatik der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Heidelberg

Gebäude BBearbeiten

Bauteil B des Komplexes bietet einen Dienstleistungsservice mit Bankfiliale, Einzelhandel und Gastronomie im Erdgeschoss.

Die oberen Geschossen sind für Büro- und Laborflächen vorgesehen.

Es habe sich folgende Unternehmen angesiedelt:

  • Aldi
  • Görtz, Bäcker
  • Papeterie
  • Rewe
  • Rossmann
  • Bräustadel

Die Büro- und Laborräume in den oberen Geschossen wurden bisher noch nicht vermietet (Stand Ende 2018).

Zugang und ZufahrtBearbeiten

Das Gebäude B ("Mathematikon shops") hat drei Eingänge und eine Tiefgaragen-Ein- und Ausfahrt. In der Nähe der Gebäude befindet sich an der Berliner straße die Haltestelle Technologiepark.

Adresse (des Betreibers)Bearbeiten

Mathematikon Heidelberg GmbH & Co. KG
Berliner Straße 41-49
69120 Heidelberg

PresseberichteBearbeiten

  • Ingrid Thoms-Hoffmann, Universität Heidelberg eröffnet Klaus Tschiras Mathematikon. Mit dem Mathematikon wurde Klaus Tschiras Traum wahr – Die Fertigstellung erlebte er leider nicht mehr., in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 12. Dezember 2015.
  • Mathematikon eröffnet, in: Unispiegel, Ausgabe 1/16