Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
[[1909]] erfolgte eine Stiftung der [[Heinrich Lanz|Familie Lanz]], [[Mannheim]], die sie ins Leben rief. Sie sollte deshalb ursprünglich den Namen ''Heidelberger Akademie der Wissenschaften - Stiftung Heinrich Lanz'' tragen. Sie ist in zwei Klassen unterteilt (Geistes-, Phil.-Hist, und Naturwissenschaftliche, Math.-Nat, Klasse).  
[[1909]] erfolgte eine Stiftung der [[Heinrich Lanz|Familie Lanz]], [[Mannheim]], die sie ins Leben rief. Sie sollte deshalb ursprünglich den Namen ''Heidelberger Akademie der Wissenschaften - Stiftung Heinrich Lanz'' tragen. Sie ist in zwei Klassen unterteilt (Geistes-, Phil.-Hist, und Naturwissenschaftliche, Math.-Nat, Klasse).  


Sie betreibt als außeruniversitäre Einrichtung in Zusammenarbeit mit der [[Universität Heidelberg]] und den anderen Universitäten im Land [[Baden-Württemberg]] 20 Projekte vor allem im Bereich der geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung. Es sind dabei mehr als 200 Mitarbeiter beschäftigt.
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften betreibt als außeruniversitäre Einrichtung in Zusammenarbeit mit der [[Universität Heidelberg]] und den anderen Universitäten im Land [[Baden-Württemberg]] 20 Projekte vor allem im Bereich der geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung. Es sind dabei mehr als 200 Mitarbeiter beschäftigt.


== Forschungsvorhaben ==
== Forschungsvorhaben ==
24

Bearbeitungen