Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Matthias Zech: Unterschied zwischen den Versionen
(→Auszeichnungen: Preise ergänzt laut seiner Homepage) |
(→Auszeichnungen: Zwei Auszeichnungen ergänzt) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Matthias Zech''' (* [[1957]]) ist ein deutscher Theologe und Autor. | '''Matthias Zech''' (* [[1957]]) ist ein deutscher Theologe und Autor. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Matthias Zech wuchs in Neustadt an der Weinstraße auf. Er studierte Theologie in Würzburg und Paris. Dann war er in Bad Bergzabern und in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal als Seelsorger tätig. Danach wurde er | Matthias Zech wuchs in Neustadt an der Weinstraße auf. Er studierte Theologie in Würzburg und Paris. Dann war er in Bad Bergzabern und in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal als Seelsorger tätig. Danach wurde er Ausbildungsleiter und Einsatzreferent für die Pastoralreferent:innen im Bischöflichen Ordinariat der Diözese Speyer. In seiner Freizeit spielt er als Tubist in verschiedenen Bands mit.<ref>{{Weblink|1=www.rheinpfalz.de/lokal/speyer_artikel,-mundart-taugt-f%C3%BCr-alle-gef%C3%BChle-_arid,680323.html|2=Rheinpfalz/Speyer – Mundart taugt für alle Gefühle / Artikel vom 13.8.16}} Abgerufen am 13.1.22</ref> Zech schreibt in Hochdeutsch und in Pfälzer Mundart. Auf Mundartwettbewerben war er bisher sehr erfolgreich. Er ist Mitglied im Literarischen Verein der Pfalz.<br> | ||
Zech ist verheiratet und lebt in [[Speyer]]. | Zech ist verheiratet und lebt in [[Speyer]]. | ||
== Auszeichnungen == | == Auszeichnungen == | ||
* 2024 Mundartdichter-Wettstreit in Bockenheim (1. Platz)<ref>[https://www.wochenblatt-reporter.de/gruenstadt-land/c-lokales/matthias-zech-ueberzeugt-jury-und-publikum_a597751 Mundarthauptstadt Bockenheim: Matthias Zech überzeugt Jury und Publikum]</ref> | |||
* 2023 Mundartdichter-Wettstreit in Bockenheim (1. Platz) | |||
* 2023 Mundartwettbewerb Sickinger Höhe (Lyrik 1.Platz und Prosa 3.Platz; Preis der Marktgräfin Sickinger Land) | * 2023 Mundartwettbewerb Sickinger Höhe (Lyrik 1.Platz und Prosa 3.Platz; Preis der Marktgräfin Sickinger Land) | ||
* 2022 Dannstadter Mundartwettbewerb (Lyrik 1.Platz) | * 2022 Dannstadter Mundartwettbewerb (Lyrik 1.Platz) | ||
Zeile 12: | Zeile 14: | ||
* 2019 Mundartwettbewerb Sickinger Höhe (2. Platz) | * 2019 Mundartwettbewerb Sickinger Höhe (2. Platz) | ||
* 2018 Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe (Prosa 2. Platz) und Sonderpreis des Kultur- und Heimatkreises Dannstadter Höhe<ref>{{Weblink|1=www.vg-dannstadt-schauernheim.de/vg_dannstadt_schauernheim/leben%20&%20arbeiten/Mundart-Wettbewerb%20Dannstadter%20H%C3%B6he/Autoren%20des%20Mundart-Wettbewerbs%20Dannstadter%20H%C3%B6he/Matthias%20Zech%20beim%20Mundart-Wettbewerb%20Dannstadter%20H%C3%B6he/|2=Matthias Zech beim Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe}} Abgerufen am 13.1.22</ref> | * 2018 Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe (Prosa 2. Platz) und Sonderpreis des Kultur- und Heimatkreises Dannstadter Höhe<ref>{{Weblink|1=www.vg-dannstadt-schauernheim.de/vg_dannstadt_schauernheim/leben%20&%20arbeiten/Mundart-Wettbewerb%20Dannstadter%20H%C3%B6he/Autoren%20des%20Mundart-Wettbewerbs%20Dannstadter%20H%C3%B6he/Matthias%20Zech%20beim%20Mundart-Wettbewerb%20Dannstadter%20H%C3%B6he/|2=Matthias Zech beim Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe}} Abgerufen am 13.1.22</ref> | ||
* 2015 | * 2015 Mundartdichter-Wettstreit in Bockenheim (1. Platz) | ||
== Werke == | == Werke == |
Aktuelle Version vom 25. Juni 2025, 13:08 Uhr
Matthias Zech (* 1957) ist ein deutscher Theologe und Autor.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Matthias Zech wuchs in Neustadt an der Weinstraße auf. Er studierte Theologie in Würzburg und Paris. Dann war er in Bad Bergzabern und in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal als Seelsorger tätig. Danach wurde er Ausbildungsleiter und Einsatzreferent für die Pastoralreferent:innen im Bischöflichen Ordinariat der Diözese Speyer. In seiner Freizeit spielt er als Tubist in verschiedenen Bands mit.[1] Zech schreibt in Hochdeutsch und in Pfälzer Mundart. Auf Mundartwettbewerben war er bisher sehr erfolgreich. Er ist Mitglied im Literarischen Verein der Pfalz.
Zech ist verheiratet und lebt in Speyer.
Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2024 Mundartdichter-Wettstreit in Bockenheim (1. Platz)[2]
- 2023 Mundartdichter-Wettstreit in Bockenheim (1. Platz)
- 2023 Mundartwettbewerb Sickinger Höhe (Lyrik 1.Platz und Prosa 3.Platz; Preis der Marktgräfin Sickinger Land)
- 2022 Dannstadter Mundartwettbewerb (Lyrik 1.Platz)
- 2021 Dr.-Wilhelm-Dautermann-Preis in Bockenheim[3]
- 2021 Mundartwettbewerb Sickinger Höhe (2x 1.Platz für Prosa und Lyrik)
- 2019 Mundartwettbewerb der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauerheim (Lyrik 1. Platz)
- 2019 Mundartwettbewerb Sickinger Höhe (2. Platz)
- 2018 Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe (Prosa 2. Platz) und Sonderpreis des Kultur- und Heimatkreises Dannstadter Höhe[4]
- 2015 Mundartdichter-Wettstreit in Bockenheim (1. Platz)
Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Mol widder dehääm, Leewensbilder in Pfälzer Mundart / Lyrik und Prosa von Matthias Zech, Bilder von Jutta Votteler. Speyer 2021
- Leewensfarwe, Lyrik un Prosa uff Pälzisch. Speyer 2016
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Literatur von und über Matthias Zech in der Deutschen Nationalbibliothek
- Offizielle Webpräsenz „Matthias Zech“
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Rheinpfalz/Speyer – Mundart taugt für alle Gefühle / Artikel vom 13.8.16 Abgerufen am 13.1.22
- ↑ Mundarthauptstadt Bockenheim: Matthias Zech überzeugt Jury und Publikum
- ↑ Rheinpfalz/Speyer – Weiterer Mundartpreis für Matthias Zech / Artikel vom 6.10.21 Abgerufen am 13.1.22
- ↑ Matthias Zech beim Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe Abgerufen am 13.1.22