Eckhard Behrens: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(das (christliche) typographische Zeichen für Tod muss noch rein, auch wenn der Mann Anthroposoph gewesen ist.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Eckhard Behrens''' (* 24. November [[1937]] in Ostpreußen, verst. 7. April [[2018]]<ref>Nachruf der FDP Heidelberg/Kurpfalz in der Rhein-Neckar-Zeitung vom 14./15. April 2018</ref>) war Jurist, Mitarbeiter der Verwaltung der [[Universität Heidelberg]] und Politiker (FDP), insbesondere Bildungspolitiker.
'''Eckhard Behrens''' (* 24. November [[1937]] in Ostpreußen, †  7. April [[2018]]<ref>Nachruf der FDP Heidelberg/Kurpfalz in der Rhein-Neckar-Zeitung vom 14./15. April 2018</ref>) war Jurist, Mitarbeiter der Verwaltung der [[Universität Heidelberg]] und Politiker (FDP), insbesondere Bildungspolitiker.


Behrens war Volljurist mit umfassendem Studium der Volkswirtschaftslehre in Bonn und Frankfurt am Main, als seinen Lehrer bezeichnete er insbesondere Franz Böhm<ref>vgl. den Wikipedia-Artikel zu Franz Böhm</ref>, einen der geistigen Väter der Sozialen Marktwirtschaft. Er war einer der Mitbegründer des ''Seminars für freiheitliche Ordnung'' in Bad Boll, er arbeitete dort seit 1987 im Vorstand mit.  
Behrens war Volljurist mit umfassendem Studium der Volkswirtschaftslehre in Bonn und Frankfurt am Main, als seinen Lehrer bezeichnete er insbesondere Franz Böhm<ref>vgl. den Wikipedia-Artikel zu Franz Böhm</ref>, einen der geistigen Väter der Sozialen Marktwirtschaft. Er war einer der Mitbegründer des ''Seminars für freiheitliche Ordnung'' in Bad Boll, er arbeitete dort seit 1987 im Vorstand mit.