Johann Caspar Bluntschli: Unterschied zwischen den Versionen

2 Bilder eingefügt + Kategorie
K (Kleinigkeiten, Kategorien neu organisiert; Einzelnachweise wg. niederer Schwelle in normaler Größe. Noch Fragen?)
(2 Bilder eingefügt + Kategorie)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Johann Caspar Bluntschli alt.jpg|thumb|200px|Johann Caspar Bluntschli]]
'''Johann Caspar Bluntschli''' (* 7. März [[1808]] in Zürich; † 21. Oktober [[1881]] in [[Karlsruhe]]) war ein bedeutender Staats- und Völkerrechtler des 19. Jahrhunderts, der auch an der [[Universität Heidelberg]] lehrte. Die Grabstätte befindet sich auf dem [[Bergfriedhof]] in [[Heidelberg]].
'''Johann Caspar Bluntschli''' (* 7. März [[1808]] in Zürich; † 21. Oktober [[1881]] in [[Karlsruhe]]) war ein bedeutender Staats- und Völkerrechtler des 19. Jahrhunderts, der auch an der [[Universität Heidelberg]] lehrte. Die Grabstätte befindet sich auf dem [[Bergfriedhof]] in [[Heidelberg]].


Zeile 16: Zeile 17:


Nach ihm ist die [[Bluntschlistraße (Heidelberg)|Bluntschlistraße]] in Heidelberg benannt. Am ehemaligen Wohnhaus [[Plöck (Heidelberg)|Plöck]] 68 ist eine Tafel zur Erinnerung an Bluntschli angebracht.
Nach ihm ist die [[Bluntschlistraße (Heidelberg)|Bluntschlistraße]] in Heidelberg benannt. Am ehemaligen Wohnhaus [[Plöck (Heidelberg)|Plöck]] 68 ist eine Tafel zur Erinnerung an Bluntschli angebracht.
 
[[File:Johann Caspar Bluntschli Heidelberg.jpg|thumb|200px|Johann Caspar Bluntschli und Ehefrau Emilie, Grabstätte Bergfriedhof Heidelberg]]
== Literatur ==
== Literatur ==
* Leeni Ruuskanen, ''Der Heidelberger Bergfriedhof im Wandel der Zeit'', Ubstadt-Weiher 2008, Seite 137 f.
* Leeni Ruuskanen, ''Der Heidelberger Bergfriedhof im Wandel der Zeit'', Ubstadt-Weiher 2008, Seite 137 f.
Zeile 39: Zeile 40:
[[Kategorie:Bergfriedhof Heidelberg]]
[[Kategorie:Bergfriedhof Heidelberg]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Grab auf dem Bergfriedhof]]
540

Bearbeitungen