Liste der Rektoren der Universität Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
Die Möglichkeit einer freien Prorektorwahl nutzten die Professoren nur von 1862 bis 1892, dann wurden Fakultätsturnus (mit Unterbrechungen bis 1933) und Anciennitätsprinzip (bis 1919) wieder aufgenommen.
Die Möglichkeit einer freien Prorektorwahl nutzten die Professoren nur von 1862 bis 1892, dann wurden Fakultätsturnus (mit Unterbrechungen bis 1933) und Anciennitätsprinzip (bis 1919) wieder aufgenommen.
1918, nach dem Verzicht des Großherzogs auf die Ausübung der Regierungsgewalt, bestimmte die Verfassung der Universität, dass der Große Senat einen Ordinarius als Rektor wählt. Das Amt des Prorektors übernahm der Amtsvorgänger des Rektors.
1918, nach dem Verzicht des Großherzogs auf die Ausübung der Regierungsgewalt, bestimmte die Verfassung der Universität, dass der Große Senat einen Ordinarius als Rektor wählt. Das Amt des Prorektors übernahm der Amtsvorgänger des Rektors.
In der Zeit des Nationalsozialismus wurde seit 1933 der Rektor nicht mehr gewählt, sondern vom Reichserziehungsminister ernannt.