Jürgen Siebke: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Kategorien fehlen noch)
Zeile 1: Zeile 1:
{{in Arbeit}}
 
'''Jürgen Siebke''' (* 20. Juli [[1936]] in Hannover, gest. am 12. Dezember 2017) war Volkswirt und Hochschullehrer (u. a. an der [[Universität Heidelberg]]).
'''Jürgen Siebke''' (* 20. Juli [[1936]] in Hannover, gest. am 12. Dezember 2017) war Volkswirt und Hochschullehrer (u. a. an der [[Universität Heidelberg]]).
<!--
Familienstand verheiratet mit Heide Siebke, geb. Sprengel; drei Kinder-->


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Zeile 12: Zeile 8:
1971 wurde er  an der Universität Bonn mit der venia legendi für Wirtschaftliche Staatswissenschaften habilitiert.
1971 wurde er  an der Universität Bonn mit der venia legendi für Wirtschaftliche Staatswissenschaften habilitiert.
Von 1971 bis 1975 lehrte und forschte er als ordentlicher  Professor für Theoretische Volkswirtschaftslehre an der Universität Kiel, anschließend von 1975 bis 1983 als ordentlicher Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik, an der Universität Essen-Gesamthochschule. Seit 1983 war er Universitätsprofessor (Ordinarius) für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik, an der [[Universität Heidelberg]] mit den Schwerpunkten: Monetäre Makroökonomik, Internationale Währungspolitik, Einkommens- und Vermögensverteilung. Im Oktober 1997 wurde Siebke Rektor der Universität Heidelberg. Die Amtszeit dauerte bis 2001.
Von 1971 bis 1975 lehrte und forschte er als ordentlicher  Professor für Theoretische Volkswirtschaftslehre an der Universität Kiel, anschließend von 1975 bis 1983 als ordentlicher Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik, an der Universität Essen-Gesamthochschule. Seit 1983 war er Universitätsprofessor (Ordinarius) für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik, an der [[Universität Heidelberg]] mit den Schwerpunkten: Monetäre Makroökonomik, Internationale Währungspolitik, Einkommens- und Vermögensverteilung. Im Oktober 1997 wurde Siebke Rektor der Universität Heidelberg. Die Amtszeit dauerte bis 2001.
Prof. Siebke war verheiratet mit Heide Siebke, geb. Sprengel; aus der Ehe gingen drei Kinder hervor.


Siebke führte in der Universitätsverwaltung eine Leistungs- und Kostenrechnung sowie die kaufmännische Buchführung ein.<ref>Heribert Vogt, ''Verstorbener Universitätsrektor nahm Weichenstellung für Nachfolger vor'', in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 18.12.2017</ref>
Siebke führte in der Universitätsverwaltung eine Leistungs- und Kostenrechnung sowie die kaufmännische Buchführung ein.<ref>Heribert Vogt, ''Verstorbener Universitätsrektor nahm Weichenstellung für Nachfolger vor'', in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 18.12.2017</ref>