Manfred Dechert: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Geburtstag)
(Weblinks und Einzelnachweis)
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Manfred Dechert wuchs in dem bäuerlich geprägten Schmalenberg auf. Er erlernte den Beruf des Schriftsetzers. Dechert verfasste Gedichte, Kurzgeschichten und Mundart-Szenen. Er wirkt bei vielen Autoren- und Kabarettgruppen sowie bei Poetry-Slam-Wettbewerben mit. Vom ihm erschienen zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitungen und Literaturzeitschriften; einen Schwerpunkt bilden die sozialen Medien. Er ist langjähriges Mitglied im Literarischen Verein der Pfalz, dem Mannheimer Literaturverein „Räuber ’77“ und der Heidelberger „Literatur-Offensive“. Dechert ist mehrfacher Preisträger bei verschiedenen Mundartwettbewerben in der [[Pfalz]]. Er engagiert sich zudem für vereinsamte und mit psychischen Problemen belasteten Menschen. Manfred Dechert ist frühverrentet und lebt in [[Ludwigshafen]].
Manfred Dechert wuchs in dem bäuerlich geprägten Schmalenberg auf. Er erlernte den Beruf des Schriftsetzers. Dechert verfasste Gedichte, Kurzgeschichten und Mundart-Szenen. Er wirkt bei vielen Autoren- und Kabarettgruppen sowie bei Poetry-Slam-Wettbewerben mit. Vom ihm erschienen zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitungen und Literaturzeitschriften; einen Schwerpunkt bilden die sozialen Medien. Er ist langjähriges Mitglied im Literarischen Verein der Pfalz, dem Mannheimer Literaturverein „Räuber ’77“ und der Heidelberger „Literatur-Offensive“. Dechert ist mehrfacher Preisträger bei verschiedenen Mundartwettbewerben in der [[Pfalz]].<ref>''[https://www.vg-dannstadt-schauernheim.de/vg_dannstadt_schauernheim/leben%20&%20arbeiten/Mundart-Wettbewerb%20Dannstadter%20H%C3%B6he/Autoren%20des%20Mundart-Wettbewerbs%20Dannstadter%20H%C3%B6he/Manfred%20Dechert%20beim%20Mundart-Wettbewerb%20Dannstadter%20H%C3%B6he/]'' Abgerufen am 9. November 2021.</ref> Er engagiert sich zudem für vereinsamte und mit psychischen Problemen belasteten Menschen. Manfred Dechert ist frühverrentet und lebt in [[Ludwigshafen]].
   
   
== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
Zeile 26: Zeile 26:
* ''Literarische Landschaft Ludwigshafen, Li-La-Lu''. Welz, Reinhard, Vermittlerverlag Mannheim 2003.  
* ''Literarische Landschaft Ludwigshafen, Li-La-Lu''. Welz, Reinhard, Vermittlerverlag Mannheim 2003.  
* ''zwölf + neun + zwanzig + zwölf = dreiunffünfzig'', Belletristik. Saarbrücken, Nauwieser 1985.
* ''zwölf + neun + zwanzig + zwölf = dreiunffünfzig'', Belletristik. Saarbrücken, Nauwieser 1985.
== Weblinks ==
* [https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=nid%3D1036647765/ Literatur von und über Manfred Dechert] in der [[Deutsche Nationalbibliothek|Deutschen Nationalbibliothek]]
* [https://www.worldcat.org/identities/viaf-304568412/ Literatur von und über Manfred Dechert] in der bibliografischen Datenbank [[WorldCat]]
== Einzelnachweise ==
<references />


{{SORTIERUNG:Dechert, Manfred}}
{{SORTIERUNG:Dechert, Manfred}}