Goethepark (Landau): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 9: Zeile 9:
1888 wurde ein Springbrunnen installiert, 1901 kamen die Konzertmuschel und ein Kriegerdenkmal hinzu. Eine Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Eiche war im Jahr zuvor im Nordwesten gepflanzt worden.
1888 wurde ein Springbrunnen installiert, 1901 kamen die Konzertmuschel und ein Kriegerdenkmal hinzu. Eine Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Eiche war im Jahr zuvor im Nordwesten gepflanzt worden.


Nach dem Ersten sowie zum Ende des Zweiten Weltkriegs waren alle Landauer Gärten in einem schlechten Allgemeinzustand. Die Ausrichtung der "Südwestdeutschen Gartenschau" im Jahr 1949 diente der Wiederinstandsetzung. Für den seit 1932 "Goethepark" genannten Teil beinhalte dies eine anlagenweite Einrichtung kleiner Springbrunnen und die großflächige Anlage von Blumenbeeten. Bis 1993 wurden die Beete gepflegt. Aufgrund der hohen Kosten bei zunehmenden Finanzproblemen wurden die meisten Beete entnfernt und damit die Rasenfläche erweitert. Auch die kleinen Springbrunnen wurden deinstalliert.  
Nach dem Ersten sowie zum Ende des Zweiten Weltkriegs waren alle Landauer Gärten in einem schlechten Allgemeinzustand. Die Ausrichtung der "[[Südwestdeutsche Gartenbauaustellung|SÜWEGA]]" im Jahr 1949 diente der Wiederinstandsetzung. Für den seit 1932 "Goethepark" genannten Teil beinhalte dies eine anlagenweite Einrichtung kleiner Springbrunnen und die großflächige Anlage von Blumenbeeten. Bis 1993 wurden die Beete gepflegt. Aufgrund der hohen Kosten bei zunehmenden Finanzproblemen wurden die meisten Beete entfernt und damit die Rasenfläche erweitert. Auch die kleinen Springbrunnen wurden deinstalliert.  


<gallery>
<gallery>