Goldschmidtstraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Link entfernt)
 
Zeile 8: Zeile 8:
Beide Eheleute, vielseitig interessiert, gründeten 1919 die „Josefine und Eduard von Portheim-Stiftung für Wissenschaft und Kunst“, die bis heute fortbesteht. In der Trägerschaft der Stiftung befindet sich das Heidelberger [[Völkerkundemuseum]] am Anfang der [[Hauptstraße (Heidelberg)|Hauptstraße]]. Das Gebäude neben der Herrenmühle mit seiner großen Terrasse fällt durch die Bootssammlung im Gewölbe darunter, visavis vom [[Neckar]]ufer, auf. Victor Goldschmidts umfangreiche Sammlungen bilden den Gründungsbestand des Museums. 
Beide Eheleute, vielseitig interessiert, gründeten 1919 die „Josefine und Eduard von Portheim-Stiftung für Wissenschaft und Kunst“, die bis heute fortbesteht. In der Trägerschaft der Stiftung befindet sich das Heidelberger [[Völkerkundemuseum]] am Anfang der [[Hauptstraße (Heidelberg)|Hauptstraße]]. Das Gebäude neben der Herrenmühle mit seiner großen Terrasse fällt durch die Bootssammlung im Gewölbe darunter, visavis vom [[Neckar]]ufer, auf. Victor Goldschmidts umfangreiche Sammlungen bilden den Gründungsbestand des Museums. 


[[Leonie Goldschmidt|Leonie G.]] wurde in Prag als eine ''von Portheim'' geboren. Victor, der sie von Kindesbeinen an kannte, in Mainz. Beide hatten jüdische Vorfahren und waren getauft: Leontine katholisch, Victor evangelisch. Leontine Goldschmidt wählte am 25. August 1942 mit 79 Jahren den Freitod, um dem Transport in das [[Konzentrationslager Theresienstadt]] zu entgehen.
[[Leonie Goldschmidt|Leonie G.]] wurde in Prag als eine ''von Portheim'' geboren. Victor, der sie von Kindesbeinen an kannte, in Mainz. Beide hatten jüdische Vorfahren und waren getauft: Leontine katholisch, Victor evangelisch. Leontine Goldschmidt wählte am 25. August 1942 mit 79 Jahren den Freitod, um dem Transport in das Konzentrationslager Theresienstadt zu entgehen.


== Umbenennung ==
== Umbenennung ==