Schauenburg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Luftbild.)
Zeile 2: Zeile 2:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Burg wurde um 1100 durch das [[Kloster Lorsch]] erbaut. [[1130]] wird der [[Lehen]]smanns [[Gerhard von Schauenburg]] erwähnt, der die Lorscher Besitztümer in [[Dossenheim]], [[Handschuhsheim]] und [[Seckenheim]] verwaltete. Mit [[Simon von Schauenburg]] stirbt [[1280]] das Geschlecht aus.  Als stark befestigte Anlage diente es der Sicherung der Besitztümer. Möglicherweise durch Heirat gelangt die Burg in den Besitz von [[Erkanger von Magenheim]] und danach an das [[Bistum Speyer]].
Die Burg wurde um [[1100]] durch das [[Kloster Lorsch]] erbaut. [[1130]] wird der [[Lehen]]smanns [[Gerhard von Schauenburg]] erwähnt, der die Lorscher Besitztümer in [[Dossenheim]], [[Handschuhsheim]] und [[Seckenheim]] verwaltete. Mit [[Simon von Schauenburg]] stirbt [[1280]] das Geschlecht aus.  Als stark befestigte Anlage diente es der Sicherung der Besitztümer. Möglicherweise durch Heirat gelangt die Burg in den Besitz von [[Erkanger von Magenheim]] und danach an das [[Bistum Speyer]].


[[1320]] erwarb das [[Erzbistum Mainz]] die Burg und den Ort [[Dossenheim]]. Die [[Kurpfalz]] lieferte sich in der Folge immer wieder Machtkämpfe mit dem Erzbistum, die der Burg schließlich zum Verhängnis wurden.
[[1320]] erwarb das [[Erzbistum Mainz]] die Burg und den Ort [[Dossenheim]]. Die [[Kurpfalz]] lieferte sich in der Folge immer wieder Machtkämpfe mit dem Erzbistum, die der Burg schließlich zum Verhängnis wurden.