Friedrich-Ebert-Platz (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Geschichte: Zur Geschichte wäre noch Einiges zu sagen, zumal dort der dritte Botanische Garten der Uni war. Kommt vielleich tnoch)
Zeile 18: Zeile 18:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Platz wurde nach dem zweiten Weltkrieg nach dem ehemaligen Reichspräsident [[Friedrich Ebert]] (geborener Heidelberger, erster Präsident in der demokratischen Republik nach 1919) benannt. Vorher trug er den Namen ''Wredeplatz''.
Der Platz hieß ursprünlich ''Heckemarkt'' nach der nahen ``Heckengasse`` (jetzt [[Akademiestraße (Heidelberg)|Akademiestraße]]), dann ''Wredeplatz''.
Der Platz wurde nach dem zweiten Weltkrieg nach dem ehemaligen Reichspräsident [[Friedrich Ebert]] (geborener Heidelberger, erster Präsident in der demokratischen Republik nach 1919) benannt.


==Siehe auch==
==Siehe auch==