Alfred Delp: Unterschied zwischen den Versionen

66 Bytes hinzugefügt ,  27. Januar 2022
Bild eingefügt
(noch einen unsinnigen Link entfernt: Haftanstalt)
(Bild eingefügt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Alfred Delp Mannheim.jpg|mini|150px|Alfred Delp, um 1940]]
Der katholische Priester '''Alfred Delp SJ'''<ref>Mitglieder des Jesuitenordens tragen hinter ihrem Nachnamen den Namenszusatz SJ, die Abkürzung  für ''Societas Jesu''.</ref> wurde am [[15. September]] [[1907]] im damaligen „[[Wöchnerinnenasyl Luisenheim]]“ in [[C7 (Mannheim)|C 7]] in [[Mannheim]] geboren. Wenige Wochen nach der Geburt zog die Familie nach [[Hüttenfeld]] (bei [[Lampertheim]], [[Kreis Bergstraße]]), wo er bis 1914 aufwuchs. Seine Reifeprüfung (Abitur) legte er an der Goetheschule in Dieburg ab und trat in den [[Jesuiten]]orden ein. 1937 wurde er zum Priester geweiht. Als Pfarrer wirkte er im Münchner Stadtteil Bogenhausen.  
Der katholische Priester '''Alfred Delp SJ'''<ref>Mitglieder des Jesuitenordens tragen hinter ihrem Nachnamen den Namenszusatz SJ, die Abkürzung  für ''Societas Jesu''.</ref> wurde am [[15. September]] [[1907]] im damaligen „[[Wöchnerinnenasyl Luisenheim]]“ in [[C7 (Mannheim)|C 7]] in [[Mannheim]] geboren. Wenige Wochen nach der Geburt zog die Familie nach [[Hüttenfeld]] (bei [[Lampertheim]], [[Kreis Bergstraße]]), wo er bis 1914 aufwuchs. Seine Reifeprüfung (Abitur) legte er an der Goetheschule in Dieburg ab und trat in den [[Jesuiten]]orden ein. 1937 wurde er zum Priester geweiht. Als Pfarrer wirkte er im Münchner Stadtteil Bogenhausen.  


540

Bearbeitungen