Konrad II.: Unterschied zwischen den Versionen

358 Bytes hinzugefügt ,  2. Juni 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


Nach dem Tod seines Vorgängers Heinrich wurde Konrad am 8. September [[1024]] im Mainzer Dom durch den Erzbischof von Mainz Aribo gekrönt. Am 26. März 1027 fand die Kaiserkrönung von Konrad und seiner Gemahlin Gisela in Rom durch Papst Johannes XIX. statt.
Nach dem Tod seines Vorgängers Heinrich wurde Konrad am 8. September [[1024]] im Mainzer Dom durch den Erzbischof von Mainz Aribo gekrönt. Am 26. März 1027 fand die Kaiserkrönung von Konrad und seiner Gemahlin Gisela in Rom durch Papst Johannes XIX. statt.
Anders als die Ottonen, die acht Klöster gründeten oder zumindest an ihrer Stiftung entscheidend mitwirkten, waren die Salier in dieser Hinsicht weit weniger aktiv. Auch Konrad gründete nur ein Kloster, indem das Kanonikerstift Limburg an der Haardt in ein Mönchkloster im Jahr 1025 umgewandelt wurde. Dort wurde seine erste Gemahlin Gunhild bestattet.