Sophie von Baden: Unterschied zwischen den Versionen

246 Bytes hinzugefügt ,  22. Februar 2018
etwas überarbeitet
(etwas überarbeitet)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sophie Wilhelmine von Holstein-Gottorf''', auch '''Sophie Prinzessin von Schweden'''<ref>So zum Beispiel in der Enzyklopädie des Heidelberger Geschichtsvereins</ref>, gelegentlich auch '''Sophie von Baden''' genannt (* [[21. Mai]] [[1801]] in Stockholm, Schwede; † [[6. Juli]] [[1865]] in  [[Karlsruhe]], begraben in der evangelischen Stadtkirche in Karlsruhe, nach 1945 im großherzoglichen Mausoleum) war ab 1819 die Ehefrau des Leopold Graf von Hochberg, des späteren Großherzogs von Baden.
'''Sophie Wilhelmine von Holstein-Gottorf''', auch '''Prinzessin Sophie von Schweden'''<ref>So zum Beispiel in der Enzyklopädie des [[Heidelberger Geschichtsverein]]s</ref>, gelegentlich auch '''Sophie von Baden''' genannt (* [[21. Mai]] [[1801]] in Stockholm, Schweden; † [[6. Juli]] [[1865]] in  [[Karlsruhe]]) war ab 1819 die Gemahlin des Grafen Leopold Graf von Hochberg, des späteren vierten Großherzogs von Baden.


Ihr Vater war Gustav IV. Adolf von Schweden (1809 von den schwedischen Reichsständen abgesetzt und des Landes verwiesen), ihre Mutter Friederike Dorothea, Prinzessin von Baden, die Großmutter ''Amalie'', ein Urgroßvater war der Großherzog [[Karl Friedrich von Baden]].
Ihr Vater war König Gustav IV. Adolf von Schweden, ihre Mutter Prinzessin Friederike Dorothea von Baden, die Großmutter ''Amalie'', ein Urgroßvater war der Großherzog [[Karl Friedrich von Baden]].
 
==Leben==
1819 heiratete Sophie von Schweden ihren Stiefgroßonkel [[Leopold (Baden)|Leopold]] Graf von Hochberg, den ältesten Sohn von Luise Karoline Geyer von Geyersberg und [[Karl Friedrich von Baden|Karl Friedrich]] Großherzog von Baden. Aus der Ehe gingen acht Kinder hervor.  
1819 heiratete Sophie von Schweden ihren Stiefgroßonkel [[Leopold (Baden)|Leopold]] Graf von Hochberg, den ältesten Sohn von Luise Karoline Geyer von Geyersberg und [[Karl Friedrich von Baden|Karl Friedrich]] Großherzog von Baden. Aus der Ehe gingen acht Kinder hervor.  


Vom 30. März 1830 bis 1852 regierte ihr Ehemann als ''Leopold Großherzog von Baden''.
Vom 30. März 1830 bis 1852 regierte ihr Ehemann als ''Leopold Großherzog von Baden''.
Zeile 14: Zeile 14:


Am 12. Oktober 1852 war Großherzogin Sophie von Baden mit ihren Töchtern Marie Amalie und Cäcilie Auguste auf [[Stift Neuburg]].
Am 12. Oktober 1852 war Großherzogin Sophie von Baden mit ihren Töchtern Marie Amalie und Cäcilie Auguste auf [[Stift Neuburg]].
Großherzogin Sophie wurde in Karlsruhe in der evangelischen Stadtkirche bestattet und 1945 ins Großherzogliche Mausoleum überführt.


Nach Sophie von Baden sind zahlreiche Straßen benannt, unter anderen die [[Sofienstraße (Heidelberg)|Sofienstraße]] in Heidelberg.
Nach Sophie von Baden sind zahlreiche Straßen benannt, unter anderen die [[Sofienstraße (Heidelberg)|Sofienstraße]] in Heidelberg.


== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
== Literatur ==
<references />
(Auswahl)<!--nur solchhe mit regionalem Bezug!-->
* ''Feier der ersten Anwesenheit Ihrer Königlichen Hoheiten des Grossherzogs Leopold und der Frau Grossherzogin Sophie in Mannheim'', Mannheim 1830
== Weblinks ==
*{{Stadtwiki Karlsruhe2|Sophie_von_Holstein-Gottorp|Sophie von Baden}}
*{{Wikipedia2|Sophie_Wilhelmine_von_Schleswig-Holstein-Gottorf|Sophie Wilhelmine von Schleswig Holstein Gottorf}}
*{{LBW-P|4722|Großherzogin Sophie von Baden}}


== Weblinks ==
== Anmerkungen und Einzelnachweise ==
* {{Wikipedia2|Sophie_Wilhelmine_von_Schleswig-Holstein-Gottorf|Sophie Wilhelmine von Schleswig Holstein Gottorf}}
<small><references /></small>
* [http://ka.stadtwiki.net/Sophie_von_Baden Artikel im Stadtwiki Karlsruhe zu Sophie von Baden]


[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Geschichte (Großherzogtum Baden)]]
[[Kategorie:Geschichte (Großherzogtum Baden)]]
[[Kategorie:Person des 19. Jahrhunderts]]
[[Kategorie:Person im 19. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Frau]]
614

Bearbeitungen