Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2014: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Präzisierung: Gemeinderatswahlen; die Kreistasgswahlen bedürfen noch der Darstellung)
(Der "Bis-Strich")
Zeile 10: Zeile 10:
* Die Linke 1,0 (0,7)
* Die Linke 1,0 (0,7)
* Alternative für Deutschland (AfD) 0,9 (–)
* Alternative für Deutschland (AfD) 0,9 (–)
* Piratenpartei Deutschland (Piraten) 0,3 (-)
* Piratenpartei Deutschland (Piraten) 0,3 ()


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 23. Februar 2018, 10:51 Uhr

Die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2014 fanden fanden am 25. Mai 2014 gleichzeitig mit der Europawahl in Deutschland 2014 und Kommunalwahlen in neun anderen Bundesländern statt.

Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen landesweit für 2014 für die Listen, die mehr als 0,1 % der Stimmen errangen:

  • Freie und Unabhängige Wählervereinigungen (FW) 37,9 % (2009: 37,6)
  • Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 27,9 (28,1)
  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 16,4 (16,8)
  • Bündnis 90/Die Grünen 8,5 (Grüne) (7,4)
  • Freie Demokratische Partei (FDP) 2,8 (4,6)
  • Die Linke 1,0 (0,7)
  • Alternative für Deutschland (AfD) 0,9 (–)
  • Piratenpartei Deutschland (Piraten) 0,3 (–)

Weblinks