Josef Amann: Unterschied zwischen den Versionen

1 Byte hinzugefügt ,  30. Juni 2018
Zeile 17: Zeile 17:
Im Februar 1948 kandidierte Amann für das Amt des Oberbürgermeisters. Mit 43,76 % der Stimmen kam er auf den 2. Platz nach Hugo Swart. Am 11. März 1948 wurde er  vom Stadtrat zum Ersten Bürgermeister gewählt (Stellvertreter des OB). In dieser Funktion amtierte er vom April 1948 bis 1954.
Im Februar 1948 kandidierte Amann für das Amt des Oberbürgermeisters. Mit 43,76 % der Stimmen kam er auf den 2. Platz nach Hugo Swart. Am 11. März 1948 wurde er  vom Stadtrat zum Ersten Bürgermeister gewählt (Stellvertreter des OB). In dieser Funktion amtierte er vom April 1948 bis 1954.


1952 kandidierte er für das Amt des Oberbürgermeisters  und kam auf den 3. Platz.


Am 30. September 1954 schied er aus dem Dienst aus.


<!--1952: kandidiert für das Amt des Oberbürgermeisters (3. Platz)
== Ehrungen ==
* 12. Juli 1963: Ehrenbürger der Stadt Heidelberg


30. September 1954: scheidet aus dem Dienst aus (wohnt Pfaffengrundstraße 72)
* Josef-Amann-Anlage, Pfaffengrund ("Zur Erinnerung an Ehrenbürger Josef Amann 1897-1971/ den aufrechten Demokraten und Förderer des Pfaffengrunds in schwerer Zeit" - Inschrift an der Josef-Amann-Anlage, Pfaffengrund, Grünanlage am Heinrich-Menger-Weg)
 
12. Juli 1963: Ehrenbürger der Stadt Heidelberg
 
>Josef-Amann-Anlage, Pfaffengrund ("Zur Erinnerung an Ehrenbürger Josef Amann 1897-1971/ den aufrechten Demokraten und Förderer des Pfaffengrunds in schwerer Zeit" - Inschrift an der Josef-Amann-Anlage, Pfaffengrund, Grünanlage am Heinrich-Menger-Weg)-->


== Literatur und Presseberichte ==
== Literatur und Presseberichte ==