Heidelberger Centrum für Transkulturelle Studien: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Heidelberger Centrum für Transkulturelle Studien''' (HCTS) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Heidelberg, die im April 2014  eröffnet wurde.
Das '''Heidelberger Centrum für Transkulturelle Studien''' (HCTS) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Heidelberg, die im April 2014  eröffnet wurde.
Das HCTS ist dem [[Karl-Jaspers-Zentrum]] zugeordnet.


Das HCTS will herausragende Wissenschaftler aus der ganzen Welt und aus allen Fachrichtungen vernetzen, um einen interdisziplinären Dialog über die Austauschprozesse zwischen den Kulturen zu fördern. Das Zentrum basiert dabei auf den Strukturen in Forschung und Lehre, die der Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext“ in den vergangenen Jahren geschaffen hat.
Das HCTS will herausragende Wissenschaftler aus der ganzen Welt und aus allen Fachrichtungen vernetzen, um einen interdisziplinären Dialog über die Austauschprozesse zwischen den Kulturen zu fördern. Das Zentrum basiert dabei auf den Strukturen in Forschung und Lehre, die der Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext“ in den vergangenen Jahren geschaffen hat.
9.472

Bearbeitungen