Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Walter Gillich: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Peewit (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Peewit (Diskussion | Beiträge) K (Weblink zur Ausstellung 2008) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Walter Gillich''' ( | '''Walter Gillich''' (geboren [[1920]] in Saaz/Böhmen, gestorben 21. Juli 2000) ist ein deutscher [[Künstler]]. | ||
==Leben== | ==Leben== | ||
Er studierte an der [[Freie Kunstakademie Mannheim|Freien Kunstakademie Mannheim]] bei [[Paul Berger-Bergner]]. | Er studierte an der [[Freie Kunstakademie Mannheim|Freien Kunstakademie Mannheim]] bei [[Paul Berger-Bergner]]. | ||
Seit 1946 wohnte er in Heidelberg und fand – in den 1960er Jahren – zu seinem unverwechselbaren Malstil. | |||
Gillich starb wenige Tage, bevor ihm die Richard Benz Medaille der Stadt Heidelberg für besondere Verdienste verliehen werden sollte. | |||
<!-- ==Ausstellungen== | <!-- ==Ausstellungen== | ||
Zeile 13: | Zeile 16: | ||
* ''Paul Berger-Bergner und seine Schüler, 11. Mai - 10. Juni 1979'', Städtische Kunsthalle Mannheim, 1979 (Katalog der Ausstellung) | * ''Paul Berger-Bergner und seine Schüler, 11. Mai - 10. Juni 1979'', Städtische Kunsthalle Mannheim, 1979 (Katalog der Ausstellung) | ||
== Weblinks == | |||
* [https://rundschau-hd.de/2008/06/kunst-im-breitspiel-walter-gillich-malerei-gunter-braun-bildhauerei-und-milan-chlumsky-fotografie/ Artikel in der Neuen Rundschau zur Ausstellung 2008 in der Kanzlei Tiefenbacher] | |||
{{SORTIERUNG: Gillich, Walter}} | {{SORTIERUNG: Gillich, Walter}} |
Version vom 8. Oktober 2018, 04:30 Uhr
Walter Gillich (geboren 1920 in Saaz/Böhmen, gestorben 21. Juli 2000) ist ein deutscher Künstler.
Leben
Er studierte an der Freien Kunstakademie Mannheim bei Paul Berger-Bergner. Seit 1946 wohnte er in Heidelberg und fand – in den 1960er Jahren – zu seinem unverwechselbaren Malstil.
Gillich starb wenige Tage, bevor ihm die Richard Benz Medaille der Stadt Heidelberg für besondere Verdienste verliehen werden sollte.
Preise und Ehrungen
- 1975: Willibald-Kramm-Preis der Stadt Heidelberg
- 2000: Richard-Benz-Medaille der Stadt Heidelberg
Literatur
- Paul Berger-Bergner und seine Schüler, 11. Mai - 10. Juni 1979, Städtische Kunsthalle Mannheim, 1979 (Katalog der Ausstellung)