Neustadt an der Weinstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (Gliederung)
Zeile 12: Zeile 12:
Neustadt, die heimliche Weinhauptstadt Deutschlands, ist eingebettet in ein Meer von über 2.000 Hektar Reben. Daraus produzieren Winzer und Kellereibetriebe zwanzig Millionen Liter Wein, ein Viertelchen pro Jahr für jeden Bundesbürger oder eine Flasche für jeden Neustädter - jeden Tag!  
Neustadt, die heimliche Weinhauptstadt Deutschlands, ist eingebettet in ein Meer von über 2.000 Hektar Reben. Daraus produzieren Winzer und Kellereibetriebe zwanzig Millionen Liter Wein, ein Viertelchen pro Jahr für jeden Bundesbürger oder eine Flasche für jeden Neustädter - jeden Tag!  


Die berühmteste Sehenswürdigkeit der Stadt ist das [[Hambacher Schloss]], das in der Nähe die Stadt überragt und die [[Museumsbahn]] [[Kuckucksbähnel]]. Es können noch erklärt werden: der Saalbau, das Theater- und Konzerthaus, der Herrenhof Mußbach, die Freilichtbühne im Park der Villa Böhm und der moderne Elwetritschenbrunnen von Gernot Rumpf, die Burg Winzingen, das Mithras-Heiligtum, der König-Ludwig-Pavillon, das Otto-Dill-Museum, das Weinbaumuseum „Getreidekasten“ und das Eisenbahnmuseum.
Die berühmteste Sehenswürdigkeit der Stadt ist das [[Hambacher Schloss]], das in der Nähe die Stadt überragt und die [[Museumsbahn]] [[Kuckucksbähnel]]. Es können noch erklärt werden: der Saalbau, das Theater- und Konzerthaus, der Herrenhof Mußbach, die Freilichtbühne im Park der Villa Böhm und der moderne Elwetritschenbrunnen von [[Gernot Rumpf]], die [[Burg Winzingen]], das Mithras-Heiligtum, der König-Ludwig-Pavillon, das [[Otto-Dill-Museum]], das Weinbaumuseum „Getreidekasten“ und das [[Eisenbahnmuseum Neustadt|Eisenbahnmuseum]].


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
5.189

Bearbeitungen