Kurmainz: Unterschied zwischen den Versionen

724 Bytes hinzugefügt ,  1. März 2011
K
Zeile 3: Zeile 3:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


 
Über Jahrhunderte war es die größte deutsche katholische Kirchenprovinz und damit zugleich ein wichtiges weltliches Fürstentum. 1803 setzten Kaiser und Reichstag in Regensburg beim Reichsdeputations-Hauptschluss in Folge der französischen Eroberungen fest, dass Mainzer Rechte auf die Domkirche von Regensburg übertragen wurden. Am 1. Mai 1805 bestätigte Papst Pius VII. die Translation. Der Nachfolger Bischof Erthals, Karl Theodor von Dalberg, regierte dann das neu geschaffene geistliche Territorium der "Fürstentümer Aschaffenburg und Regensburg" und nannte sich Kurfürst-Fürstprimas, Erzkanzler des (bereits untergegangenen) Heiligen Römischen Reichs. Später erhielt er noch zusätzlich Frankfurt am Main.
===Grundherrschaft===
===Grundherrschaft===


Zeile 11: Zeile 12:


===Kurfürsten===
===Kurfürsten===


== Literatur ==
== Literatur ==
5.189

Bearbeitungen