Benutzer Diskussion:Rabe: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎tausche (at) gegen @?: erledigt, hab die Vorlage:@ auf CSS umgebaut
K (→‎warum englisch?: erledigt)
K (→‎tausche (at) gegen @?: erledigt, hab die Vorlage:@ auf CSS umgebaut)
Zeile 24: Zeile 24:


Hallo schaust du mal bitte hier {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:BeatePaland}}. Habe einen in der WP gelöschten Artikel gerettet, falls du dem Autor helfen kannst? --[[Benutzer:BeatePaland|BeatePaland]] 09:51, 23. Dez. 2009 (CET)
Hallo schaust du mal bitte hier {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:BeatePaland}}. Habe einen in der WP gelöschten Artikel gerettet, falls du dem Autor helfen kannst? --[[Benutzer:BeatePaland|BeatePaland]] 09:51, 23. Dez. 2009 (CET)
== tausche ''(at)'' gegen @? ==
für [[Vorlage:@]] würde ich statt ''(at)'' lieber [[:Datei:@.png]] verwenden, siehe hierzu auch aktuell die Diskussion im [[karlsruhe:Vorlage_Diskussion:E-Mail#besser_mit_.40-Grafik|SW KA]]. grüße, --[[Benutzer:Final.countdown|Henning Klee]] 00:12, 23. Jan. 2011 (UTC)
: Hallo Henning,
: Danke für den Tipp, ich habe unter [[karlsruhe:Vorlage_Diskussion:E-Mail#Besser_mit_CSS.3F]] einen Alternativvorschlag in CSS zur Diskussion gestellt. Grundsätzlich finde ich eine Grafikeinbindung nicht hübsch, optisch wie technisch (zusätzlicher &#104;ttp-request!) und empfinde CSS hier als sinnvolle alternative, nicht notwendigerweise durch Anwendung von display:none sondern allgemein zur menschenlesbaren Darstellung des Zeichens --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 21:15, 24. Jan. 2011 (UTC)
::Hallo. Unterstütze hier Rabes Argumente. Das ''(at)'' ist weit verbreitet genug, um es zu verwenden. Wir wollen ja eben keine e-Mail-Funktionalität, dann sollten wir es auch nicht "vortäuschen". So wird das gleich erkannt. Was bedeutet das mit dem CSS für Nutzer, die ihre Mail nur im Prinzip für echte "Kunden etc" aber nicht für Spam veröffentlichen wollen? LG --[[Benutzer:Juhn|Juhn]] 21:28, 24. Jan. 2011 (UTC)
::: Hallo Juhn,
::: Mit CSS kann man eine Mailadresse textuell "erweitern", sodass im Klartext zum Beispiel ''Vorname.Nachname_***loeschen***_@_***loeschen***_example.com'' erscheint. Durch CSS mit der Eigenschaft '''display:none''' könnte man ''_***loeschen***_'' visuell ausblenden, sodass es im Wiki nicht angezeigt wird. Kopiert man aber den Text (also das, was Spammer auf der Suche nach frischen Mailadressen vollautomatisch auch tun) den Text, so enthält die Mailadresse eben mit diesem Teil. Ein Mensch, der eine Mail verschicken will, würde das sofort erkennen und die entsprechenden Teile entfernen.
:::;Beispiel: Markiere einmal die folgende Maiadresse mit der Maus und Kopiere sie in ein Mailprogramm:<br />''Vorname.Nachname<span style="display:none">_***loeschen***_</span>@<span style="display:none">_***loeschen***_</span>example.com''<br />
:::: und Du wirst sehen, was gemeint ist.
::: Dieser ''Effekt'' basiert auf CSS.
:::--[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 13:02, 29. Jan. 2011 (UTC)
::::@Rabe: kann es sein, dass das ganze browserabhängig ist? In meinem Google Chrome (Google Chrome Canary-Build) erscheint ''Vorname.Nachname@example.com''. --[[Benutzer:Final.countdown|Henning Klee]] 19:51, 29. Jan. 2011 (UTC)
::::: Umso besser, dann übernimmt dein Browser die "display:none"-Teile schon nicht. Ein Robot würde diese Mailadresse allerdings ohne CSS sehen und somit ''Vorname.Nachname_***loeschen***_@_***loeschen***_example.com'' übernehmen. Damit kann ich leben. --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 22:30, 29. Jan. 2011 (UTC)
:::;Nachtrag: in HTML gerendet sieht es so aus (Screenshot mit Firefox 3.5, KDE 4.5):
:::: [[Datei:E-Mailadresse Verschleiern mit CSS 01.png|thumb|900px]]
::: Deutlich zu sehen, dass ein Crawler, der nur HTML-Code durchsucht diese E-Mail-Adresse als solche nur erkennen wird, wenn er speziell auf das Auffinden verschleierter E-Mailadressen vorbereitet ist. Ich halte diese Form der Verschleierung für ausreichend.
:::--[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 22:40, 29. Jan. 2011 (UTC)
::::interessant, was mit CSS alles zu machen ist. --[[Benutzer:Final.countdown|Henning Klee]] 22:50, 29. Jan. 2011 (UTC)


== bearbeiten-Links rechts neben Überschriften ==
== bearbeiten-Links rechts neben Überschriften ==
21.072

Bearbeitungen