Leyergasse (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Erläuterung zum Namen
(Erläuterung zum Namen)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Leyergasse''' läuft in der [[Heidelberg]]er [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] von der [[Hauptstraße (Heidelberg)|Hauptstraße]] in Richtung [[Neckar]] bergab. Sie liegt in der Nähe vom [[Karlsplatz (Heidelberg)|Karlsplatz]].
Die '''Leyergasse''' läuft in der [[Heidelberg]]er [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] von der [[Hauptstraße (Heidelberg)|Hauptstraße]] in Richtung [[Neckar]] bergab. Sie liegt in der Nähe vom [[Karlsplatz (Heidelberg)|Karlsplatz]].
Die Leyergasse ist nach de ""Löhern"", den Lohgerbern benannt.<ref> Hermann Hoepke, ''Heidelberg. Neuer Blick in alte Gassen'', Wunderhorn-Verlag, Heidelberg 1947, S. 54</ref>


Sie führt zum [[Neckarmünzplatz]].
Sie führt zum [[Neckarmünzplatz]].
Zeile 10: Zeile 12:
==Literatur==
==Literatur==
*  [[Achim Wendt]]: ''Stadtkernarchäologie und Stadtentstehung. Archäologische Untersuchungen in der Heidelberger Altstadt - Die Grabung im Bereich der Leyergasse.'' In: Heidelberger Geschichtsverein e.V. (Hrsg.): ''Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt.'' Nr. 4 von 1999. Verlag Lehmann, Heidelberg. ISBN 3-924566-11-9
*  [[Achim Wendt]]: ''Stadtkernarchäologie und Stadtentstehung. Archäologische Untersuchungen in der Heidelberger Altstadt - Die Grabung im Bereich der Leyergasse.'' In: Heidelberger Geschichtsverein e.V. (Hrsg.): ''Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt.'' Nr. 4 von 1999. Verlag Lehmann, Heidelberg. ISBN 3-924566-11-9
== Einzelnachweise ==
<references />




9.472

Bearbeitungen