Diskussion:Straßenverzeichnis (Mannheim): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Spamfilter: Vorlage:weblinks verwendet, spamfilter kein probem mehr)
K (→‎Spamfilter: Nachtrag: gvim nutzen ermöglicht Wiki-Code Änderungen durch Reguläre Ausdrücke)
 
Zeile 25: Zeile 25:
: Sorry mit dem Spamfilter, der kommt auch für eingeloggte Benutzer, wenn sie versuchen Weblinks ohne die passende Vorlage abzuspeichern. In früheren Versionen von MediaWiki war es nicht möglich, tausende Male auf einer Seite eine Vorlage einzubinden, weswegen diese Artikel nie diesbezüglich korrigiert werden konnte.
: Sorry mit dem Spamfilter, der kommt auch für eingeloggte Benutzer, wenn sie versuchen Weblinks ohne die passende Vorlage abzuspeichern. In früheren Versionen von MediaWiki war es nicht möglich, tausende Male auf einer Seite eine Vorlage einzubinden, weswegen diese Artikel nie diesbezüglich korrigiert werden konnte.
: Ich habe das jetzt erledigt, d.h. überall wird anstelle der "rohen URLs" die [[Vorlage:Weblinks]] benutzt. --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 19:58, 2. Feb. 2012 (CET)
: Ich habe das jetzt erledigt, d.h. überall wird anstelle der "rohen URLs" die [[Vorlage:Weblinks]] benutzt. --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 19:58, 2. Feb. 2012 (CET)
:: Nachtrag: die tausendfache Korrektur war halbautomatisch möglich. Ich verwende als Firefox-Plugin die Erweiterung "It's all text", mit der ich Texteingabefenster in einem externen Editor öffnen und bearbeiten kann. Ich verwende hier die Grafische Version von VI-Improved ("gvim") und konnte die enthaltenen Weblinks mit folgenden Editor-Kommando konvertieren:
<nowiki>:%s,[[].ttp://\([^ ]*\)\ \([^ ]*\)[]],{{Weblink|1=\1|2=\2}},g</nowiki>

Aktuelle Version vom 2. Februar 2012, 21:03 Uhr

Zerschlagene Links[Quelltext bearbeiten]

  • [[Mannheimer Straße (Käfertal) (Mannheim)|]]
  • [[Mannheimer Straße (Seckenheim) (Mannheim)|]]

Ciao Wilhelm Kawana Bühler 21:36, 1. Aug 2007 (CEST)

Sind m. E. sowieso Quatsch, da es nur eine Mannheimer Straße in Mannheim gibt. Das in Seckenheim muss ein Fehler sein. --88.67.227.115 17:39, 4. Feb. 2008 (CET)

Alphabet[Quelltext bearbeiten]

Die Umlauts sind nach Z einsortiert. --Wilhelm Kawana Bühler 21:36, 1. Aug 2007 (CEST)

TOC[Quelltext bearbeiten]

Es wäre schön, wenn die Tabelle pro Anfangsbuchstaben aufgebaut wird, die Seite ist eh schon sehr groß. --Wilhelm Kawana Bühler 21:36, 1. Aug 2007 (CEST)

Falsche PLZ und neue Namen[Quelltext bearbeiten]

Der Neue Meßplatz ist sicher nicht in 68163 sondern in 68169. Hab mich aber nach der Warnung nicht getraut, hier an dem Artikel was zu machen. Zudem werde ich gleich noch ein Paar neue Straßennamen auf dem Lindenhof in die PLZ-Listen eintragen und noch ein Paar kleine Änderungen vornehmen, die hier evtl. auch noch berücksichtigt werden sollten. --88.67.227.115 17:05, 4. Feb. 2008 (CET)

Ich werde zu einem Zeitpunkt X alle Änderungen des Straßenverzeichnisses manuell in meine Datenquelle (selbst erstellte CSV-Datei) zurück übertragen, insofern können Änderungen jederzeit vorgenommen werden. Das Mannheimer Straßenverzeichnis habe ich mir überwiegend anhand der Karten/Straßenverzeichnisinformationen der (alten) Webseite von www.mannheim.de und zusätzlich anhand des Straßenverzeichnisses des Rhein-Neckar-Atlas (insb. PLZ-Infos) und Google-Maps erstellt/geprüft/ergänzt (3 Datenquellen). Die Korrekturen an meiner Wiki-Liste bedeuten demnach auch ein Bündel an Korrekturen an deren Listen, manche Fehler können wohl auch einfach meine Tippfehler sein. --Rabe 23:49, 12. Feb. 2008 (CET)

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Wie sieht das mit dem Lemma aus analog zu Straßen in Ludwigshafen am Rhein. Wie soll man das zukünftig einheitlich nennen? Ich plädiere für Straßen in ORT, da wir auch die Themenliste nach Ort so haben. --Jan.ndl Diskussion?! 20:30, 13. Apr. 2009 (CEST)

Spamfilter[Quelltext bearbeiten]

Bitte korrigiert selbst die Pfei*l*krautstraße und Riedgartenstraße. Ich habe keine Lust, mich wegen solchen Kleinkrams anzumelden, nur weil ein ybervorsichtiger Spamfilter solche Korrekturen verhindert. --188.98.77.12 11:58, 2. Feb. 2012 (CET).

Sorry mit dem Spamfilter, der kommt auch für eingeloggte Benutzer, wenn sie versuchen Weblinks ohne die passende Vorlage abzuspeichern. In früheren Versionen von MediaWiki war es nicht möglich, tausende Male auf einer Seite eine Vorlage einzubinden, weswegen diese Artikel nie diesbezüglich korrigiert werden konnte.
Ich habe das jetzt erledigt, d.h. überall wird anstelle der "rohen URLs" die Vorlage:Weblinks benutzt. --Raphael Eiselstein talk 19:58, 2. Feb. 2012 (CET)
Nachtrag: die tausendfache Korrektur war halbautomatisch möglich. Ich verwende als Firefox-Plugin die Erweiterung "It's all text", mit der ich Texteingabefenster in einem externen Editor öffnen und bearbeiten kann. Ich verwende hier die Grafische Version von VI-Improved ("gvim") und konnte die enthaltenen Weblinks mit folgenden Editor-Kommando konvertieren:
:%s,[[].ttp://\([^ ]*\)\ \([^ ]*\)[]],{{Weblink|1=\1|2=\2}},g