Burg Wersau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Ehemals gab es eine relativ große '''Burg Wersau''' am [[Kraichbach]] bei [[Reilingen]] im RNK.
Ehemals gab es eine relativ große '''Burg Wersau''' am [[Kraichbach]] bei [[Reilingen]] im RNK.


Sie bestand aus einer Ringmauer, einem Palas, vier große Türme und  mehr als 24 Gebäude. Darum ein Wassergraben und 154 Morgen Ackerland und 30 Morgen Wiesen.
Sie bestand aus einer Ringmauer, einem Palas, vier großen Türmen und mehr als 24 Gebäuden. Darum ein Wassergraben, 154 Morgen Ackerland und 30 Morgen Wiesen.


Die Geschichte dieser verschwundenen Anlage liegt im Dunkel verborgen und ist somit eine besondere Herausforderung für Historiker und Heimatforscher, Burgenliebhaber und Geschichtsfreunde – besonders aus der Gegend um Reilingen .
Die Geschichte dieser verschwundenen Anlage liegt im Dunkel verborgen und ist somit eine besondere Herausforderung für Historiker und Heimatforscher, Burgenliebhaber und Geschichtsfreunde – besonders aus der Gegend um Reilingen .


Evtl. soll es zum Aufbau eines Archäologieparks kommen. Zum ersten Vorsitzenden des neuen Fördervereins wählte die Gründungsversammlung 2012 Dirk Müller, seine Stellvertreterin ist Birgit Maier. Die Aufgaben der Schriftführerin hat Christiane Marquetant übernommen, Kassenwart ist Benny Schaich, für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist Marlene Klaus. Als Beisitzer wurden gewählt: Bürgermeister Walter Klein, Sabine Petzold, Philipp Bickle, Uwe Schulze und Andreas Dörfer. Revisoren sind Christian Bickle und Peter Geng.
Evtl. soll es zum Aufbau eines Archäologieparks kommen. Zum ersten Vorsitzenden des neuen Fördervereins wählte die Gründungsversammlung 2012 Dirk Müller, seine Stellvertreterin ist Birgit Maier. Die Aufgaben der Schriftführerin hat Christiane Marquetant übernommen, Kassenwart ist Benny Schaich, für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist Marlene Klaus. Als Beisitzer wurden gewählt: Bürgermeister Walter Klein, Sabine Petzold, Philipp Bickle, Uwe Schulze und Andreas Dörfer. Revisoren sind Christian Bickle und Peter Geng.

Version vom 22. Oktober 2012, 20:24 Uhr

Ehemals gab es eine relativ große Burg Wersau am Kraichbach bei Reilingen im RNK.

Sie bestand aus einer Ringmauer, einem Palas, vier großen Türmen und mehr als 24 Gebäuden. Darum ein Wassergraben, 154 Morgen Ackerland und 30 Morgen Wiesen.

Die Geschichte dieser verschwundenen Anlage liegt im Dunkel verborgen und ist somit eine besondere Herausforderung für Historiker und Heimatforscher, Burgenliebhaber und Geschichtsfreunde – besonders aus der Gegend um Reilingen .

Evtl. soll es zum Aufbau eines Archäologieparks kommen. Zum ersten Vorsitzenden des neuen Fördervereins wählte die Gründungsversammlung 2012 Dirk Müller, seine Stellvertreterin ist Birgit Maier. Die Aufgaben der Schriftführerin hat Christiane Marquetant übernommen, Kassenwart ist Benny Schaich, für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist Marlene Klaus. Als Beisitzer wurden gewählt: Bürgermeister Walter Klein, Sabine Petzold, Philipp Bickle, Uwe Schulze und Andreas Dörfer. Revisoren sind Christian Bickle und Peter Geng.

Siehe auch

Weblinks