4.224
Bearbeitungen
Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Suggs (Diskussion | Beiträge) (Änderung 75309 von 211.25.237.98 (Diskussion) rückgängig gemacht. vandalismus) |
|||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
Gegenüber am rechten Neckarufer liegen der [[Heiligenberg]] (445 m) und der Stadtteil [[Neuenheim]] mit dem neuen Uni-Campus. | Gegenüber am rechten Neckarufer liegen der [[Heiligenberg]] (445 m) und der Stadtteil [[Neuenheim]] mit dem neuen Uni-Campus. | ||
== Topographische Lage der Stadt == | |||
Heidelberg liegt innerhalb Europas in Deutschland beiderseits des [[Neckar]]s. In Ost-West-Richtung verlässt er dort den [[Odenwald]] in die [[Rheinebene]] hinaus. Hier kreuzt die [[Bergstraße]] von Frankfurt nach Basel den Fluss ca. 20 km östlich der Stadt [[Mannheim]] mit der Neckarmündung in den [[Rhein]]. In ca. 60 km Luftlinie-Entfernung liegt ungefähr westlich die deutsch-französische Grenze. | |||
Die Altstadt steht im Durchschnitt nur wenige Meter über dem Wasserspiegel auf dem linken Ufer des Neckars (ca. 96-105 m über NN). Der [[Königstuhl]] (567,8 m über NN; höchster Punkt im Stadtgebiet) und [[Gaisberg]] (375 m) begrenzen das Tal nach Süden. Nördlich des Flusses liegt der [[Heiligenberg]] (439,7 m). Weitere Höhenangaben: [[Marktplatz (Heidelberg)|Marktplatz]] mit dem Rathaus 112,8 m, [[Heiliggeistkirche]] 113,35 m, [[Heidelberger Schloss]] 205 m. | |||
Seine Geographische Lage: 49° 24' 48" nördlicher Breite und 8° 42' 38" östlicher Länge (Grad/Minuten/Sekunden; Referenzpunkt [[Gaisbergturm]]) | |||
Very nice site! | Very nice site! |