Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Besucherbergwerk Grube Anna-Elisabeth: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Asdfj (Diskussion | Beiträge) (K) |
K (Stub) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
:{{Homepage|www.bergwerk-schriesheim.de}} | :{{Homepage|www.bergwerk-schriesheim.de}} | ||
{{Stub}} | |||
[[Kategorie:Museum]] | [[Kategorie:Museum]] | ||
[[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]] | [[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]] |
Version vom 27. Oktober 2006, 18:21 Uhr
Das Besucherbergwerk Grube Anna-Elisabeth ist ein 500 Jahre altes Silber- und Vitriolbergwerk mit erhaltenen Außenanlagen aus dem 18. Jahrhundert in Schriesheim.
Gelegentlich sind nach Anmeldung Führungen in der Grube Anna-Elisabeth möglich.
Geschichte
- 1473 erste urkundliche Erwähnung
- bis 1817 in Betrieb
- im 15. und 16. Jahrhundert Gewinnung von Silbererzen
- Später Abbau und Verarbeitung von Eisenvitriol
Adresse
- Talstraße 157
- 69189 Schriesheim
- Telefon: (0 62 03) 68 1 67
- Telefax: (0 62 03) 66 01 86
- Offizielle Webpräsenz „Besucherbergwerk Grube Anna-Elisabeth“
Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)
Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Besucherbergwerk Grube Anna-Elisabeth“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!