90: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Quelle: Chronik des Heidelberger Geschichtsvereins)
 
 
Zeile 3: Zeile 3:
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* um 90: Unter Kaiser Domitianus Errichtung einer gesicherten Grenzschneise vom Rhein über Taunus und Wetterau zum Main und weiter durch den [[Odenwald]] zum [[Neckar]] und zur Schwäbischen Alb zur Sicherung des Landes zwischen Oberrhein und oberer Donau, insbesondere der fruchtbaren Gebiete der östlichen Rheinebene mit dem Neckarland, des [[Kraichgau|Kraichgaus]] und des mittleren Neckarraumes ([[Obergermanisch-Raetischer Limes]]). Römische Dauersiedlungen entstehen nur westlich und südlich des Limes. Systematische Aufsiedlung durch Vici (Dörfer) und Villae rusticae (Gutshöfe). Nördlich und östlich des Limes ist "freies Germanien".
* um 90: Unter Kaiser Domitianus Errichtung einer gesicherten Grenzschneise vom Rhein über Taunus und Wetterau zum Main und weiter durch den [[Odenwald]] zum [[Neckar]] und zur Schwäbischen Alb zur Sicherung des Landes zwischen Oberrhein und oberer Donau, insbesondere der fruchtbaren Gebiete der östlichen Rheinebene mit dem Neckarland, des [[Kraichgau|Kraichgaus]] und des mittleren Neckarraumes ([[Obergermanisch-Raetischer Limes]]). Römische Dauersiedlungen entstehen nur westlich und südlich des Limes. Systematische Aufsiedlung durch Vici (Dörfer) und Villae rusticae (Gutshöfe). Nördlich und östlich des Limes ist "freies Germanien".
* Um 90: Ausbau des Kohortenlagers (in Heidelberg-Neuenheim) in Stein durch die ''Cohors II Augusta Cyrenaica Equitata''


[[Kategorie:Chronik]]
[[Kategorie:Chronik]]
[[Kategorie:Römerzeit]]

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2020, 10:02 Uhr

40er | 50er | 60er | 70er | 80er | 90er | 100er | 110er | 120er | 130er | 140er
90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • um 90: Unter Kaiser Domitianus Errichtung einer gesicherten Grenzschneise vom Rhein über Taunus und Wetterau zum Main und weiter durch den Odenwald zum Neckar und zur Schwäbischen Alb zur Sicherung des Landes zwischen Oberrhein und oberer Donau, insbesondere der fruchtbaren Gebiete der östlichen Rheinebene mit dem Neckarland, des Kraichgaus und des mittleren Neckarraumes (Obergermanisch-Raetischer Limes). Römische Dauersiedlungen entstehen nur westlich und südlich des Limes. Systematische Aufsiedlung durch Vici (Dörfer) und Villae rusticae (Gutshöfe). Nördlich und östlich des Limes ist "freies Germanien".
  • Um 90: Ausbau des Kohortenlagers (in Heidelberg-Neuenheim) in Stein durch die Cohors II Augusta Cyrenaica Equitata