1929: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(ein ereignisreiches Jahr)
Zeile 1: Zeile 1:
{{1920er}}
{{1920er}}
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* 5. Oktober: Letzte Fahrt der [[1891]] eröffneten Dampfstraßenbahn Heidelberg-Mannheim und Heidelberg-Handschuhsheim
* 6. Oktober: Eröffnung der elektrischen Fernbahn Heidelberg Bismarckplatz-Mannheim Hbf der [[OEG]]
* 15. Dezember: Eintreffen des ersten Großschleppzugs auf dem kanalisierten [[Neckar]]. Die [[Kettenschleppschiffahrt]] auf dem Neckar zwischen Heidelberg und Lauffen wird eingestellt.
=== Heidelberg ===
* Die Fuchssche Waggonfabrik meldet Konkurs an. Die Belegschaft wird bis auf wenige Notstandsarbeiter entlassen. Die Gebr. Schöndorff AG (Düsseldorf) kauft die Fuchssche Waggonfabrik auf.
* Die Fuchssche Waggonfabrik meldet Konkurs an. Die Belegschaft wird bis auf wenige Notstandsarbeiter entlassen. Die Gebr. Schöndorff AG (Düsseldorf) kauft die Fuchssche Waggonfabrik auf.
* Die Fa. [[Kratzert]] errichtet in der [[Blumenstraße (Heidelberg)|Blumenstraße]] in der Heidelberger [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]] ein feuersicheres Möbel-Lagerhaus.
* Die Fa. [[Kratzert]] errichtet in der [[Blumenstraße (Heidelberg)|Blumenstraße]] in der Heidelberger [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]] ein feuersicheres Möbel-Lagerhaus.
Zeile 22: Zeile 26:
* 21. Juli: Einweihung der ''Villa Bergius'', [[Albert-Ueberle-Weg (Heidelberg)|Albert-Ueberle-Weg]] in Heidelberg (Architekt: Edmund Körner, Essen; in den 1960er Jahren umgebaut zum Physikalischen Institut)
* 21. Juli: Einweihung der ''Villa Bergius'', [[Albert-Ueberle-Weg (Heidelberg)|Albert-Ueberle-Weg]] in Heidelberg (Architekt: Edmund Körner, Essen; in den 1960er Jahren umgebaut zum Physikalischen Institut)
*29. September: Grundsteinlegung für das Gemeindehaus der evangelischen Johannesgemeinde in Heidelberg-[[Neuenheim]]
*29. September: Grundsteinlegung für das Gemeindehaus der evangelischen Johannesgemeinde in Heidelberg-[[Neuenheim]]
* 5. Oktober: Letzte Fahrt der [[1891]] eröffneten Dampfstraßenbahn Heidelberg-Mannheim und Heidelberg-Handschuhsheim
 
* 6. Oktober: Eröffnung der elektrischen Fernbahn Heidelberg Bismarckplatz-Mannheim Hbf der [[OEG]]
* 27. Oktober: Landtagswahlen in Baden. Die [[NSDAP]] erreicht im Landesdurchschnitt 6,98%, in Heidelberg 14,5% der abgegebenen Stimmen
* 27. Oktober: Landtagswahlen in Baden. Die [[NSDAP]] erreicht im Landesdurchschnitt 6,98%, in Heidelberg 14,5% der abgegebenen Stimmen
* 1. Dezember: Wiederinbetriebnahme der Straßenbahn-Linie zum neuen Güterbahnhof (Linie 2 Handschuhsheim-Schlachthaus-Güterbahnhof; am 17. 7. [[1930]] eingestellt)
* 1. Dezember: Wiederinbetriebnahme der Straßenbahn-Linie zum neuen Güterbahnhof (Linie 2 Handschuhsheim-Schlachthaus-Güterbahnhof; am 17. 7. [[1930]] eingestellt)
* 15. Dezember: Eintreffen des ersten Großschleppzugs auf dem kanalisierten [[Neckar]]. Die [[Kettenschleppschiffahrt]] auf dem Neckar zwischen Heidelberg und Lauffen wird eingestellt.


=== Mannheim ===
<!--== Geboren ==-->
<!--== Geboren ==-->