Stadtwiki:Projekte/Betrieb: Unterschied zwischen den Versionen

(→‎Technik: Updates Twitter und Blog)
Zeile 3: Zeile 3:
''→ Laufende Diskussion: [[Stadtwiki_Diskussion:Projekte/Betrieb]]''
''→ Laufende Diskussion: [[Stadtwiki_Diskussion:Projekte/Betrieb]]''
=== Trägerschaft ===
=== Trägerschaft ===
Aufgrund der in [[#Ausgangslage]] beschriebenen Umstände braucht das Rhein-Neckar-Wiki wieder ein organisatorisches "Dach über dem Kopf". Auf dem [[Barcamp Rhein-Neckar]] gab es am 23.09.18 Gespräche zwischen den anwesenden RNW-Autor*innen, RNW-Admins, und rabes Familie (die den Betrieb gerade aus eigener Tasche finanziert) und Vertretern des gemeinnützigen [[Verein Bildungskultur Rhein-Neckar]]. Ergebnis: Das RNW sucht ein neues Heim, die BKRN sucht neue Mitglieder und sichtbare Projekte. Beide kommen aus einer turbulenten Phase und ordnen sich gerade neu. Die Vorstände sind sehr aufgeschlossen, das Thema ist auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung am 09.11.18. Einige RNWler sind inzwischen Mitglieder im Verein. Auf RNW-Seite gab es dazu einige [[Stadtwiki_Diskussion:Projekte/Betrieb|Fragen, Antworten und Anmerkungen]]. Leider konnten auch nicht alle dabei sein, die das wollten.
Aufgrund der in [[#Ausgangslage]] beschriebenen Umstände braucht das Rhein-Neckar-Wiki wieder ein organisatorisches "Dach über dem Kopf".
 
Am 06.11. fand die Mitgliederversammlung des Bildungskultur Rhein-Neckar e.V. statt. Auf der Tagesordnung standen neben den üblichen Dingen (Vorstandswahl etc) auch die Bereitschaft für die "Adoption" des Rhein-Neckar-Wiki. Die Mitgliederversammlung hat einstimmig beschlossen, dass der Verein bereit ist, das Rhein-Neckar-Wiki aufzunehmen und als Träger zu fungieren. Außerdem ist das RNW jetzt stärker im Vorstand vertreten ( [[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] als 2. Vorsitzender und [[Benutzer:HDValentin|HDValentin]] als Kassenwart). Also auf Vereinsseite ist der Weg geebnet, auf RNW-Seite ist der Status "In Arbeit" --[[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] ([[Benutzer Diskussion:Dfg2|Diskussion]]) 11:22, 7. Nov. 2018 (CET)


=== Finanzierung ===
=== Finanzierung ===
Zeile 9: Zeile 11:


Die technischen Infrastrukturkosten, sind aktuell die einzigen, die Anfallen, die technische Administration erfolgt, genau wie die inhaltliche Mitarbeit von uns allen, ehrenamtlich.
Die technischen Infrastrukturkosten, sind aktuell die einzigen, die Anfallen, die technische Administration erfolgt, genau wie die inhaltliche Mitarbeit von uns allen, ehrenamtlich.
Update: Nach aktuellem Kenntnisstand sind bereit 5 Personen aus dem RNW-Umfeld in den Verein eingetreten. Damit wären, je nach Rechnung, im günstigsten Falle 2/3 der Kosten bereits jetzt gedeckt, im schlechtesten 1/3 der Kosten. --[[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] ([[Benutzer Diskussion:Dfg2|Diskussion]]) 11:22, 7. Nov. 2018 (CET)


=== Technik ===
=== Technik ===
Zeile 25: Zeile 29:
=== Ausgangslage ===
=== Ausgangslage ===
Der Betreiber des Rhein-Neckar-Wikis die [[Stadtwiki – Gesellschaft zur Förderung regionalen Freien Wissens]] hat sich aufgelöst. Dies war der Grund für die private Übernahme durch den Admin, Haupttreiber und Mitbegründer [[Benutzer:Rabe]]. Nach seinem plötzigen Tod geht der Betrieb jetzt erstmal durch seine Frau und die Hilfe von Freunden weiter, allerdings braucht das [[Rhein-Neckar-Wiki]] ein neues Zuhause und einen neuen Träger.
Der Betreiber des Rhein-Neckar-Wikis die [[Stadtwiki – Gesellschaft zur Förderung regionalen Freien Wissens]] hat sich aufgelöst. Dies war der Grund für die private Übernahme durch den Admin, Haupttreiber und Mitbegründer [[Benutzer:Rabe]]. Nach seinem plötzigen Tod geht der Betrieb jetzt erstmal durch seine Frau und die Hilfe von Freunden weiter, allerdings braucht das [[Rhein-Neckar-Wiki]] ein neues Zuhause und einen neuen Träger.
==== Trägerschaft ====
Auf dem [[Barcamp Rhein-Neckar]] gab es am 23.09.18 Gespräche zwischen den anwesenden RNW-Autor*innen, RNW-Admins, und rabes Familie (die den Betrieb gerade aus eigener Tasche finanziert) und Vertretern des gemeinnützigen [[Verein Bildungskultur Rhein-Neckar]]. Ergebnis: Das RNW sucht ein neues Heim, die BKRN sucht neue Mitglieder und sichtbare Projekte. Beide kommen aus einer turbulenten Phase und ordnen sich gerade neu. Die Vorstände sind sehr aufgeschlossen, das Thema ist auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung am 09.11.18. Einige RNWler sind inzwischen Mitglieder im Verein. Auf RNW-Seite gab es dazu einige [[Stadtwiki_Diskussion:Projekte/Betrieb|Fragen, Antworten und Anmerkungen]]. Leider konnten auch nicht alle dabei sein, die das wollten.


=== Diskurs ===
=== Diskurs ===
1.283

Bearbeitungen