Stadtwiki:Projekte/Betrieb: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Finanzierung: Nachtrag)
Zeile 6: Zeile 6:


Am 06.11. fand die Mitgliederversammlung des Bildungskultur Rhein-Neckar e.V. statt. Auf der Tagesordnung standen neben den üblichen Dingen (Vorstandswahl etc) auch die Bereitschaft für die "Adoption" des Rhein-Neckar-Wiki. Die Mitgliederversammlung hat einstimmig beschlossen, dass der Verein bereit ist, das Rhein-Neckar-Wiki aufzunehmen und als Träger zu fungieren. Außerdem ist das RNW jetzt stärker im Vorstand vertreten ( [[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] als 2. Vorsitzender und [[Benutzer:HDValentin|HDValentin]] als Kassenwart). Also auf Vereinsseite ist der Weg geebnet, auf RNW-Seite ist der Status "In Arbeit" --[[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] ([[Benutzer Diskussion:Dfg2|Diskussion]]) 11:22, 7. Nov. 2018 (CET)
Am 06.11. fand die Mitgliederversammlung des Bildungskultur Rhein-Neckar e.V. statt. Auf der Tagesordnung standen neben den üblichen Dingen (Vorstandswahl etc) auch die Bereitschaft für die "Adoption" des Rhein-Neckar-Wiki. Die Mitgliederversammlung hat einstimmig beschlossen, dass der Verein bereit ist, das Rhein-Neckar-Wiki aufzunehmen und als Träger zu fungieren. Außerdem ist das RNW jetzt stärker im Vorstand vertreten ( [[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] als 2. Vorsitzender und [[Benutzer:HDValentin|HDValentin]] als Kassenwart). Also auf Vereinsseite ist der Weg geebnet, auf RNW-Seite ist der Status "In Arbeit" --[[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] ([[Benutzer Diskussion:Dfg2|Diskussion]]) 11:22, 7. Nov. 2018 (CET)
Geplante Schritte: Wenn die Bürokratie ihren Lauf genommen wird, ist geplant im Verein eine Arbeitsgruppe RNW zu schaffen, in der dann Serverbetrieb und Bürokratennutzer diskutiert und offiziell vergeben werden. --[[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] ([[Benutzer Diskussion:Dfg2|Diskussion]]) 07:00, 19. Nov. 2018 (CET)


=== Finanzierung ===
=== Finanzierung ===
Zeile 15: Zeile 17:


=== Technik ===
=== Technik ===
'''Wiki-Server''': Aktuell läuft das RNW auf rabes privatem Server. Auf diesen Server gibt es im Notfall zugriff. Ein kleines Team um [[UUGRN]] und [[Benutzer:Andereanna]] prüft gerade wie der technische Betrieb in Zukunft sichergestellt werden kann.
'''Wiki-Server''': Das RNW läuft der Zeit auf einem privaten Server von Rabe. Auf den Server besteht ab sofort Zugriff durch [[Benutzer:Andereanna|Andereanna]], wodurch auch die Zertifikatsprobleme der letzten Monate Vergangenheit sind. Außerdem besteht durch sie jetzt auch im Zugriff auf den Bürokratennutzer [[Benutzer:Stadtwiki|Stadtwiki]]. D.h. im Notfall können jetzt auch wieder neue Admin-Rechte vergeben oder entzogen werden.  


Kurz zusammengefasst: Es sieht gut aus, das Projekt ist aber insgesamt so groß, dass es in Ruhe angeschaut werden muss, bevor ein Umzug auf eine andere Infrastuktur erfolgen kann. Da das ganze ein Freizeitprojekt ist, kann das dauern. Priorität haben derzeit Verfügbarkeit und Betriebssicherheit und wie das System gerade ist, läuft es sicher und stabil.
Geplante Schritte: Technisch soll der Server auf eine eigene Infrastruktur umziehen. Es gibt allerdings viele "Speziallösungen”, weshalb das ganze mit gedacht getan werden muss. Nachdem das Thema Benutzerrechte/Bürokrat kein technisches mehr ist geht das unter [[#Trägerschaft]] weiter. --[[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] ([[Benutzer Diskussion:Dfg2|Diskussion]]) 07:00, 19. Nov. 2018 (CET)


'''Twitter-Account''': Seit gestern abend haben [[Benutzer:Andereanna|Andereanna]] und [[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] Zugang zum [https://twitter.com/RheinNeckarWiki Twitter-Account]. --[[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] ([[Benutzer Diskussion:Dfg2|Diskussion]]) 16:23, 2. Nov. 2018 (CET)
'''Twitter-Account''': Seit gestern abend haben [[Benutzer:Andereanna|Andereanna]] und [[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] Zugang zum [https://twitter.com/RheinNeckarWiki Twitter-Account]. --[[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] ([[Benutzer Diskussion:Dfg2|Diskussion]]) 16:23, 2. Nov. 2018 (CET)
Zeile 32: Zeile 34:
==== Trägerschaft ====
==== Trägerschaft ====
Auf dem [[Barcamp Rhein-Neckar]] gab es am 23.09.18 Gespräche zwischen den anwesenden RNW-Autor*innen, RNW-Admins, und rabes Familie (die den Betrieb gerade aus eigener Tasche finanziert) und Vertretern des gemeinnützigen [[Verein Bildungskultur Rhein-Neckar]]. Ergebnis: Das RNW sucht ein neues Heim, die BKRN sucht neue Mitglieder und sichtbare Projekte. Beide kommen aus einer turbulenten Phase und ordnen sich gerade neu. Die Vorstände sind sehr aufgeschlossen, das Thema ist auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung am 09.11.18. Einige RNWler sind inzwischen Mitglieder im Verein. Auf RNW-Seite gab es dazu einige [[Stadtwiki_Diskussion:Projekte/Betrieb|Fragen, Antworten und Anmerkungen]]. Leider konnten auch nicht alle dabei sein, die das wollten.
Auf dem [[Barcamp Rhein-Neckar]] gab es am 23.09.18 Gespräche zwischen den anwesenden RNW-Autor*innen, RNW-Admins, und rabes Familie (die den Betrieb gerade aus eigener Tasche finanziert) und Vertretern des gemeinnützigen [[Verein Bildungskultur Rhein-Neckar]]. Ergebnis: Das RNW sucht ein neues Heim, die BKRN sucht neue Mitglieder und sichtbare Projekte. Beide kommen aus einer turbulenten Phase und ordnen sich gerade neu. Die Vorstände sind sehr aufgeschlossen, das Thema ist auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung am 09.11.18. Einige RNWler sind inzwischen Mitglieder im Verein. Auf RNW-Seite gab es dazu einige [[Stadtwiki_Diskussion:Projekte/Betrieb|Fragen, Antworten und Anmerkungen]]. Leider konnten auch nicht alle dabei sein, die das wollten.
==== Technik ====
Aktuell läuft das RNW auf rabes privatem Server. Auf diesen Server gibt es im Notfall zugriff. Ein kleines Team um [[UUGRN]] und [[Benutzer:Andereanna]] prüft gerade wie der technische Betrieb in Zukunft sichergestellt werden kann.
Kurz zusammengefasst: Es sieht gut aus, das Projekt ist aber insgesamt so groß, dass es in Ruhe angeschaut werden muss, bevor ein Umzug auf eine andere Infrastuktur erfolgen kann. Da das ganze ein Freizeitprojekt ist, kann das dauern. Priorität haben derzeit Verfügbarkeit und Betriebssicherheit und wie das System gerade ist, läuft es sicher und stabil.


=== Diskurs ===
=== Diskurs ===