1957: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Ereignisse: ein weites Feld, die Sanierung der Heidelberger Altstadt; da wird noch zu recherchieren und zu schreiben sein.)
Zeile 17: Zeile 17:
* 5. Juli: Die [[Heidelberger Druckmaschinen AG|Schnellpresse AG Heidelberg]] weiht ihr Werk in [[Wiesloch]] ein.
* 5. Juli: Die [[Heidelberger Druckmaschinen AG|Schnellpresse AG Heidelberg]] weiht ihr Werk in [[Wiesloch]] ein.
* 16. September: Die neue Volksschule am Heidelberger ''Klausenpfad'' (heute: [[Berliner Straße (Heidelberg)|Berliner Straße]]) wird eingeweiht. Der Name der Schule lautet zunächst "Rottmannschule", ab 1967 "Heiligenbergschule".
* 16. September: Die neue Volksschule am Heidelberger ''Klausenpfad'' (heute: [[Berliner Straße (Heidelberg)|Berliner Straße]]) wird eingeweiht. Der Name der Schule lautet zunächst "Rottmannschule", ab 1967 "Heiligenbergschule".
* 23. Oktober: Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft entscheidet sich für Heidelberg als Sitz des [[Deutsches Krebsorschungszentrum|Deutschen Krebsforschungszentrums]].
* 23. Oktober: Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft entscheidet sich für Heidelberg als Sitz des [[Deutsches Krebsforschungszentrum|Deutschen Krebsforschungszentrums]].
* November: Prof. Wilhelm Wortmann von der TH Hannover befaßt sich im „Bundesbaublatt“ mit der ''Sanierung der Heidelberger Altstadt''. Unter anderem empfiehlt er die Überbauung der [[Semmelsgasse (Heidelberg)|Semmelsgasse]].
* November: Prof. Wilhelm Wortmann von der TH Hannover befaßt sich im „Bundesbaublatt“ mit der ''Sanierung der Heidelberger Altstadt''. Unter anderem empfiehlt er die Überbauung der [[Semmelsgasse (Heidelberg)|Semmelsgasse]].