Wollmesheim: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Laut Infotafeln vor Ort. Wird Schrittweise ausgebaut)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wollmesheim''' ist ein Stadtteil von [[Landau]] in der [[Pfalz]]. Er hat (Stand Juni 2017) etwa 750 Einwohner.  
'''Wollmesheim''' ist ein Stadtteil von [[Landau]] in der [[Pfalz]]. Er hat (Stand Juni 2017) etwa 750 Einwohner. Der Ortsnahme


Mit der [[Protestantische Kirche Wollmesheim|Protestantischen Kirche]] verfügt der Ort über die älteste bekannte noch existierende Kirche in der [[Pfalz]]. Die katholischen Christen nutzen seit 1932 die Kirche [[St. Mauritius Wollmesheim|St. Mauritius]].  
Mit der [[Protestantische Kirche Wollmesheim|Protestantischen Kirche]] verfügt der Ort über die älteste bekannte noch existierende Kirche in der [[Pfalz]]. Die katholischen Christen nutzen seit 1932 die Kirche [[St. Mauritius Wollmesheim|St. Mauritius]].  


Der Ort wurde 1006 erstmals urkundlich erwähnt. Bereits um das Jahr 900 ist es jedoch in einer nichturkundlichen Schrift erwähnt. Belegt ist auch, dass der Ort weitaus früher, in vorchristlicher Zeit besiedelt war.  
Der Ort wurde 1006 erstmals als Walmodesheim urkundlich erwähnt. Bereits um das Jahr 900 ist es jedoch in einer nichturkundlichen Schrift erwähnt. Wie viele vergleichbare Orte entstammt der Name dem Herrn über das örtliche Gehöft, in diesem Fall Wolamunt. Belegt ist auch, dass der Ort weitaus früher, in vorchristlicher Zeit besiedelt war. Ein aus der Zeit um 1150 v. Chr. stammendes Fürstengrab wurde 1909 auf Wollmesheimer Gemarkung entdeckt.
 
Zwischen 1405 und 1709 war Wollmesheim zwischen der [[Kurpfalz]] und dem [[Bistum Speyer]] geteilt.


Unter den Folgen der [[Französische Revolution|Französischen Revolution]] geriet der Ort am 21 Juli 1793 in unmittelbare Leidenschaft, als adelige französische Flüchtlinge, die in der [[Kurpfalz]] Asyl gefunden hatten, nachts den Ort überfielen und mehrere Menschen überfielen.  
Unter den Folgen der [[Französische Revolution|Französischen Revolution]] geriet der Ort am 21 Juli 1793 in unmittelbare Leidenschaft, als adelige französische Flüchtlinge, die in der [[Kurpfalz]] Asyl gefunden hatten, nachts den Ort überfielen und mehrere Menschen überfielen.