Dantestraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Laut Heidelberger Adressbuch von 1939 hieß die Straße zuvor Kronprinzenstraße.)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
(Das steht schon weiter unten unter "Geschichte", bitte mal solche Artikel auch mal bis zum Ende lesen.)
Markierung: Rückgängigmachung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Dantestraße''' in der [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]] von [[Heidelberg]] wurde 1939 nach dem italienischen Dichter benannt. Zuvor hieß sie Kronprinzenstraße.
Die '''Dantestraße''' in der [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]] von [[Heidelberg]] wurde 1939 nach dem italienischen Dichter benannt.  


Die Dantestraße läuft als nächste nördliche Parallelstraße der [[Franz-Knauff-Straße (Heidelberg)|Franz-Knauff-Straße]] zwischen [[Rohrbacher Straße (Heidelberg)|Rohrbacher]] und [[Hildastraße (Heidelberg)|Hildastraße]]. Es folgt dann die [[Zähringerstraße (Heidelberg)|Zähringerstraße]].  
Die Dantestraße läuft als nächste nördliche Parallelstraße der [[Franz-Knauff-Straße (Heidelberg)|Franz-Knauff-Straße]] zwischen [[Rohrbacher Straße (Heidelberg)|Rohrbacher]] und [[Hildastraße (Heidelberg)|Hildastraße]]. Es folgt dann die [[Zähringerstraße (Heidelberg)|Zähringerstraße]].