Marstallstraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(na ja)
 
K (linkfixes)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Marstallstraße''' unterteilt die [[Heidelberg]]er [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] gemeinsam mit der Grabengasse auf Höhe des [[Marstall]]gebäudes und des [[Uniplatz]]es in eine ältere östliche und eine neuere westliche Hälfte. Sie läuft von der Hauptstraße nach Norden zum [[Neckar]]. Der [[Universitätsplatz|Uniplatz]] oberhalb von ihr liegt zwischen Alter [[Universität Heidelberg|Universität]] und der Fortsetzung der Straße nach Süden, der [[Grabengasse]].  
Die '''Marstallstraße''' unterteilt die [[Heidelberg]]er [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] gemeinsam mit der [[Grabengasse (Heidelberg)|Grabengasse]] auf Höhe des [[Marstall]]gebäudes und des [[Uniplatz]]es in eine ältere östliche und eine neuere westliche Hälfte. Sie läuft von der [[Hauptstraße (Heidelberg)|Hauptstraße]] nach Norden zum [[Neckar]]. Der [[Universitätsplatz|Uniplatz]] oberhalb von ihr liegt zwischen Alter [[Universität Heidelberg|Universität]] und der Fortsetzung der Straße nach Süden, der [[Grabengasse (Heidelberg)|Grabengasse]].  


Bei einem Blick von oben (z. B. vom Schloss oder [[Philosophenweg]] her) ist die Unterteilung in ''mittelalterliche Gassen'' und großzügigere Blockbebauung im Stadtbild gut erkennbar. Die Grabengasse ist der zugeschüttete Graben vor der Stadtmauer der ehemals mittelalterlichen Stadt. Die Marstallstraße führte außerhalb der Stdtmauer zum Fluß. Später wurde dort das Waffenmagazin eingerichtet.  
Bei einem Blick von oben (z. B. vom Schloss oder [[Philosophenweg (Heidelberg)|Philosophenweg]] her) ist die Unterteilung in ''mittelalterliche Gassen'' und großzügigere Blockbebauung im Stadtbild gut erkennbar. Die Grabengasse ist der zugeschüttete Graben vor der Stadtmauer der ehemals mittelalterlichen Stadt. Die Marstallstraße führte außerhalb der Stdtmauer zum Fluß. Später wurde dort das Waffenmagazin eingerichtet.  


== Weblinks ==
== Weblinks ==